01.03.2018 Aufrufe

HS 0318-WZ

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

People<br />

• OMAN DRYDOCK COMPANY: Stephan Aumann<br />

ist nicht mehr Chef der arabischen Werft<br />

in Duqm. Er hatte erst im<br />

vergangenen Sommer den<br />

Posten als CEO angetreten.<br />

Der ehemalige Geschäftsführer<br />

der Hamburger Werft<br />

Theodor Buschmann ersetzte<br />

Jin Han Lee. Nun teilte<br />

die Eigner-Firma ASYAD<br />

mit, dass mit Said bin Homoud<br />

Al Mawali ein neuer CEO die Geschicke<br />

der Werft leiten wird. Er kommt von der Oman<br />

Tank Terminal Company (OTTCO). Gründe für<br />

den CEO-Wechsel wurden nicht genannt.<br />

• CMA CGM: Rajesh Krishnamurthy kommt<br />

vom indischen IT-Großakteur Infosys als Group<br />

Senior Vice President IT &<br />

Transformations. Bei Infosys<br />

war er zuletzt President/<br />

Head of Europe and Global<br />

Head Energy. Infosys gehört<br />

zu den wichtigsten Unternehmen<br />

im Bereich digitaler<br />

Services. Das 1981 gegründete<br />

Unternehmen gilt als zweitgrößter indischer<br />

IT-Player mit über 200.000 Angestellten und<br />

10.2 Mrd. $ Umsatz.<br />

• GERMAN NAVAL YARDS: Jörg Herwig tritt<br />

in die Geschäftsführung ein und wird Nachfolger<br />

von Susanne Wiegand. Herwig kommt von<br />

ThyssenKrupp, wo er sowohl im U-Bootbau als<br />

auch zuletzt im Überwasserschiffbau tätig war.<br />

Künftig soll er in Kiel neben Geschäftsführer<br />

Holger Kahl insbesondere für den Marinebereich<br />

zuständig sein. Er tritt seine neue Stelle am 16.<br />

April 2018 an. Vorgängerin Susanne Wiegand<br />

hatte nach zehn Jahren bei GNY kurz vor Weihnachten<br />

überraschend die Geschäftsführung der<br />

Werftengruppe verlassen.<br />

STG<br />

Reedereisprechtag<br />

in Papenburg<br />

Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) lädt am 19.<br />

April zum Reedereisprechtag ins Hotel Alte Werft in Papenburg<br />

ein. Unter dem Aspekt technischer und menschlicher<br />

Ursachen wird auf die Havarien der »CSCL Indian<br />

Ocean« und der »Cape Leonidas« auf der Elbe eingegangen.<br />

Ein Vortrag rückt künftige Anforderungen an<br />

Schiffsoffiziere und Inspektoren in den Vordergrund.<br />

Weitere Themen sind Diesel- und Niederdruck-Dual-<br />

Fuel-Motoren, Tankkonzepte für Neubau und Retrofit,<br />

»Safe to Port Assessment«, Abwäremenutzung, Seekühlwasserpumpen<br />

und PERFECt (Piston Engine Room Free<br />

Efficient Container Ship)-Schiffskonzept.<br />

M<br />

CERTIFIED<br />

SOLUTIONS<br />

Ensuring reliable, long-term operation<br />

AUMA offers a complete range of<br />

electric actuators for automating valves<br />

in on-board management systems.<br />

■ Compact design<br />

■ High vibration resistance<br />

■ Integral actuator controls<br />

■ Easy installation and<br />

commissioning<br />

■ Fieldbus interfaces<br />

■ Certified according to<br />

DNV GL<br />

■ References around<br />

the globe<br />

Discover our solutions<br />

for the shipbuilding industry<br />

www.auma.com<br />

anzeige_halbe_Seite_hansa.indd HANSA International 1 Maritime Journal – 155. Jahrgang – 2018 – 15.01.2018 Nr. 3 7 13:09:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!