04.06.2018 Aufrufe

SchlossMagazin Bayerisch-Schwaben Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| garten | 53<br />

Schatz in ihren Garten gesetzt. Im geschützten Raum des Gulistan entfalteten sie sich<br />

zu ganz neuer Schönheit. Griechische Seefahrer brachten die Rose nach Italien, wo<br />

sie einen wahren Rosenrausch auslöste. Tausende Rosengärten, so genannte Rosarien,<br />

schossen aus dem Boden. Die Rose wurde zum Sinnbild für Luxus, Reichtum und irdische<br />

Lust. In den Klöstern jedoch führte die Rose lange ein Schattendasein. Sie wurde<br />

fromm und keusch und war nur mehr eines von vielen Heilkräutern, Mittel zum Zweck.<br />

Doch im 6. Jahrhundert erhob die Kirche die Rose zum Symbol des Leidens und der<br />

Reinheit. In der mittelalterlichen Mystik steht die Rose im Zentrum der Marienverehrung,<br />

sie wird zum Sinnbild des Blutes Christi und der Märtyrer. Im Jahr 1208 wurde die<br />

Gebetsschnur offiziell zum Rosenkranz.<br />

form und farbe<br />

Der Siegeszug der Rose war nicht mehr aufzuhalten. Durch die<br />

Entdeckung weiterer Rosenvarietäten und einen stark zunehmenden<br />

Rosentransit rund um den ganzen Erdball entstanden immer mehr Sorten. Die<br />

Entdeckung der Chinarose zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte zu einer kleinen Revolution<br />

in der Züchtung. Chinarosen, eher von zarter, wenig auffälliger Struktur, brachten<br />

eine wesentliche Eigenschaft mit: Sie blühen den ganzen Sommer lang. Doch der Zuchterfolg<br />

forderte ein Opfer, den Duft, der vielen neuen Züchtungen abging. Inzwischen waren<br />

andere Charaktereigenschaften wichtiger geworden. Die Größe der Blüte zum Beispiel,<br />

die Höhe, die Eleganz der Erscheinung, der kräftige Stängel, das glänzende Blatt.<br />

Die Rose – eine beetfüllende Solistin, die aufgrund ihrer farblichen und strukturellen<br />

Dominanz kaum Raum für Begleitpflanzen ließ.<br />

die schönsten<br />

Begleiter<br />

Der Engländer William Robinson, ein Revolutionär der Gartenkunst,<br />

lehnte sich jedoch als erster gegen die Mode der viktorianischen<br />

Gärtner auf, Rosen in gleicher Art und Farbe großflächig<br />

einzusetzen. In seinem Sinne werden heute moderne vielgestaltige Rosengärten<br />

gepflanzt. Rosen suchen Begleiter und zwar am liebsten aus der großen botanischen<br />

Verwandtschaft, den Rosenblütlern (Rosaceae). Nelkenwurz (Geum), Fingerkraut<br />

(Potentilla) und Wiesenknopf (Sanguisorba) oder Frauenmantel (Alchemilla) passen<br />

hervorragend zu Rosen. Dann gibt es noch Wildpflanzen und ihre Hybride, die eine<br />

wesensgleiche Heimat haben, z. B. Schafgarbe oder Wegwarte. Die Vielfalt der Stauden,<br />

Sommerblumen und Gräser, die sich als Begleiter für Rosen eignen, ist überwältigend.<br />

Ein Rosengarten kann einem großen orientalischen Teppich gleichen. Die<br />

tanzenden, schwebenden Stauden und Blumen übernehmen dabei den Part des Verwebenden.<br />

Für Anfänger ist es allerdings nicht leicht, die richtige Zusammenstellung<br />

zu finden. Am leichtesten ist es, mit einfachen Pflanzen zu beginnen, mit denen man<br />

freizügig und unbefangen umgehen kann, immer vorausgesetzt, dass man ihre Ansprüche<br />

an Standort, Nahrung, Wasser und Licht berücksichtigt. Zum Glück gibt es<br />

heute ein fantastisches Angebot an blühenden Rosen in großen Containern. Das<br />

sollte man nutzen und seine ersten Lieblingsrosen im Stadium der Blüte kaufen. So<br />

lassen sich Farbnuancen am besten erkennen. Bei der Kombination mit anderen Rosen<br />

ist es wichtig, darauf zu achten, dass Farbe und Struktur von Blatt und Blüte<br />

harmonieren. Rosen sollten, einmal gepflanzt, am selben Platz bleiben. Nur dann<br />

entwickeln sie sich optimal. Alle anderen Pflanzen kann man wie in einem Puzzle hin<br />

und her schieben, im Frühjahr ergänzen, was im Sommer zuvor gefehlt hat, oder entfernen,<br />

was sich nicht bewährte. So entsteht ein Traumgarten, der den Betrachter<br />

den ganzen Sommer über erfreut. #<br />

Quelle Der neue Rosen-Garten, blv<br />

Buch-Tipp<br />

Freifrau von dem Bussche, Ursula<br />

Gräfen, Ferdinand von Luckner<br />

Der neue Rosen-Garten:<br />

Partnerpflanzen<br />

& Beetgestaltungen<br />

Die Königin mit Hofstaat: Rosen und ihre<br />

idealen Pflanzpartner in immer neuen<br />

Kombinationen. Sinnliche Fülle, elfenhafte<br />

Leichtigkeit, poetische Raffinesse: das<br />

ganze Spektrum der Rosenlust. Traumhaft<br />

schöne Bilder, Beetgestaltungen, Pflanzbeispiele,<br />

Arten und Sorten. Und das Autorenteam:<br />

pure Rosenkompetenz!<br />

144 Seiten, 155 Farbfotos<br />

Preis 22.- Euro · ISBN 978-3-8354-1858-5<br />

blv Verlag www.blvverlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!