16.12.2012 Aufrufe

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prokop, Siegfried/Schwarz, Siegfried (Hrsg.): Zeitgeschichtsforschung in der DDR. Walter<br />

Bartel (1904-1992). Ein bedrohtes Leben. Beiträge zum 100. Geburtstag von Walter Bartel<br />

(STEFAN BOLLINGER – Heft 185)<br />

Prokop, Siegfried: 1956 – DDR am Scheideweg. Opposition und neue Konzepte der Intelligenz<br />

(ANDREAS HEYER – Heft 194)<br />

Prokop, Siegfried: Ich bin zu früh geboren. Auf den Spuren Wolfgang Harichs, Dietz Verlag<br />

Berlin 1997 (MANFRED BEHREND – Heft 87)<br />

Prozessen 1951-1968, C. Bertelsmann Verlag München 1991(HORST SCHNEIDER . Prudkov,<br />

Oleg; Bach, Dieter: Wer sitzt morgen im Kreml? Die neuen Parteien in Rußland und ihre<br />

Führer, Peter Hammer Verlag Wuppertal 1992 (Wladislaw Hedeler – Heft 21/22)<br />

Przybilski, Peter: Tatort Politbüro. Die Akte Honecker, Rowohlt Verlag Berlin 1991 (HARALD<br />

WESSEL – Heft 12)<br />

Puhm, <strong>Rosa</strong>: Eine Trennung in Gorki, Verlag für Gesellschaftskritik Wien 1990 (ROLF<br />

WÖRSDÖRFER – Heft 17/18)<br />

Rabenstein, Helga et al. (Hg.): Kulturräume. Universitäten Klagenfurt, Koper, Ljubljana,<br />

Maribor, Trieste, Udine. (JENS LANGER – Heft 189/190)<br />

Rabinovici, Doron/Speck, Ulrich/Sznaider, Nathan (Hg.): Neuer Antisemitismus? Eine globale<br />

Debatte (ANDREAS MÜLLER, PETER ULLRICH – Heft 197)<br />

Radcke, Antje: Das Ideal und die Macht. Das Dilemma der Grünen, Radermacher, Franz Josef:<br />

Balance oder Zerstörung. Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel zu einer weltweiten<br />

nachhaltigen Entwicklung (JÜRGEN LEIBIGER – Heft 150)<br />

Rakowski, Mieczyslaw F.: Es begann in Polen. Der Anfang vom Ende des Ostblocks, Hoffmann<br />

und Campe Hamburg 1995 (GERD KAISER – Heft 64)<br />

Ranc, Julijana: Trotzki und die Literaten. Literaturkritik eines Außenseiters, M und P. Verlag für<br />

Wissenschaft und Forschung Stuttgart 1997 (MARIO KESSLER – Heft 121/122)<br />

Raschke, Joachim: Die Zukunft der Grünen. »So kann man nicht regieren«. Mit einem Beitrag<br />

von Achim Hurrelmann (JOCHEN WEICHHOLD - Heft 138)<br />

Rätz, Werner/Paternoga, Dagmar/Steinbach, Werner: Grundeinkommen: bedingungslos<br />

(ARNDT HOPFMANN – Heft 192)<br />

Rauterberg, Hanno: »Und das ist Kunst?!« Eine Qualitätsprüfung (Jürgen Meier) (Heft 207)<br />

Realität, PapyRossa Verlag Köln 2000 (ERICH HAHN – Heft 119)<br />

Rehbein, Boike: Die Soziologie Pierre Bourdieus (NICO KOPPO) (Heft 203)<br />

Reheis, Fritz: Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung, Primus<br />

Verlag Darmstadt 1998 (JENS LANGER – Heft 118)<br />

Rehmann, Jan: Max Weber – Modernisierung als passive Revolution. Kontextstudien zu Politik,<br />

Philosophie und Religion im Übergang zum Fordismus. Eine Veröffentlichung des Berliner<br />

Instituts für Kritische Theorie e.V. – INKRIT, Argument Verlag Berlin/Hamburg 1998<br />

(REINHARD MOCEK – Heft 112)<br />

Rehmann, Jan: Postmoderner Links-Nietzscheanismus. Deleuze & Foucault. Eine<br />

Dekonstruktion, Argument-Sonderband 298 (WOLFGANG FRITZ HAUG – Heft 171)<br />

Reich, Robert B.: Die neue Weltwirtschaft, Ullstein Verlag Frankfurt/M./Berlin 1993 (INGO<br />

SCHMIDT – Heft 51)<br />

Reichardt, Achim: Nie vergessen. Solidarität üben! (ULRICH VAN DER HEYDEN) (Heft 203)<br />

Reichel, Richard: Markt oder Moral? Entwicklungspolitik auf die ökonomischen Füße gestellt,<br />

Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt/M. 1994 (ARNDT HOPFMANN – Heft 47/48)<br />

Reidegeld, Eckart: Staatliche Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und<br />

theoretische Analyse von den Ursprüngen bis 1918, Westdeutscher Verlag Opladen 1995<br />

(FRIEDHELM WOLSKI-PRENGER – Heft 69/70)<br />

Reimann, Günter: Berlin-Moskau 1932. Das Jahr der Entscheidung, Edition Nautilus Verlag<br />

Lutz Schulenburg Hamburg 1993 (STEFAN BOLLINGER – Heft 53)<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!