16.12.2012 Aufrufe

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klagenfurt/Celovec 1999 (JENS LANGER – Heft 126)Aly, Götz: Rasse und Klasse.<br />

Nachforschungen zum deutschen Wesen (JÜRGEN MEIER – Heft 156)<br />

Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde. Hrsg. von Boris Groys und Aage Hansen-<br />

Löve unter Mitarbeit von Anne von der Heiden (MICHAEL WEGNER – Heft 196)<br />

Amin, Samir: Das Reich des Chaos. Der neue Vormarsch der Ersten Welt, VSA-Verlag<br />

Hamburg 1992 (ARNDT HOPFMANN – Heft 29/30)<br />

Andere Zeiten. Forum für politische Ökologie und soziale Emanzipation, Heft 5/1999 (ARNDT<br />

HOPFMANN – Heft 111)<br />

Andert, Reinhold: Unsere Besten. Die VIPs der Wendezeit, Elefanten Press Berlin 1993 (JÖRN<br />

SCHÜTRUMPF – Heft 29/30)<br />

Andretta, Massimiliano/della Porta, Donatella/Mosca, Lorenzo/Reiter, Herbert: No Global –<br />

New Global. Identität und Strategien der Antiglobalisierungsbewegung (ARNDT<br />

HOPFMANN - Heft 165/166)<br />

Anna Seghers – eine Biographie in Bildern. Mit einem Essay von Crista Wolf. Hrsg. von Frank<br />

Wagner, Ursula Emmerich, Ruth Radvanyi, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1994<br />

(BRIGITTE STUHLMACHER – Heft 55)<br />

Antistalinistische Opposition an der Universität Jena und deren Unterdrückung durch SED-<br />

Apparat und Staatssicherheit (1956–1958). Eine Dokumentation von Werner Fritsch und<br />

Werner Nöckel (JOCHEN CERNY– Heft 135)<br />

Apitzsch, Ursula (Hrsg.): Neurath, Gramsci, Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre<br />

Wirkung, Argument Verlag Hamburg 1993 (SABINE KEBIR – Heft 59)<br />

Applebaum, Anne: Der Gulag (BERT GROSSE – Heft 184)<br />

Arbeit sgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 2000, PapyRossa Verlag Köln<br />

2000 (ULRICH BUSCH – Heft 121/122)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM .96. Standortdebatte und<br />

Europäische Währungsunion, PapyRossa Verlag Köln 1996 (HARRY NICK – Heft 71)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 2001 (ULRICH BUSCH – Heft<br />

131)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 2002 (ULRICH BUSCH– Heft<br />

141/142)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM.98. Bewegung in Europa,<br />

Blockade in Deutschland – Kurswechsel für Beschäftigung, PapyRossa Verlag Köln 1998<br />

(ULRICH BUSCH – Heft 97/98)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM.99. Mehr Konsequenz beim<br />

Kurswechsel – Vorrang für Beschäftigung, Umwelt und Gerechtigkeit, Papyrossa Verlag<br />

Köln 1999 (ULRICH BUSCH – Heft 109/110)<br />

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM’94. Wirtschaftsreformen statt<br />

Standortparolen: Politik gegen Massenarbeitslosigkeit, Sozialabbau und Umweltzerstörung,<br />

PapyRossa Verlag Köln 1994 (ULRICH BUSCH – Heft 52)<br />

Armborst, Stefan; Heinz Dieterich, Hanno Zickgraf (Hrsg.): Sieger und Besiegte im<br />

Fünfhundertjährigen Reich. Emanzipation und lateinamerikanische Identität: 1492- 1992,<br />

Pahl-Rugenstein Nachfolger Bonn 1991 (SYLKE FREUDENTHAL – Heft 39/40)<br />

Arndt; Helmut; Niemann, Heinz: Auf verlorenem Posten? Zur Geschichte der Sozialistischen<br />

Arbeiterpartei. Zwei Beiträge zum Linkssozialismus in Deutschland, Dietz Verlag Berlin<br />

1991 (MARIO KESSLER – Heft 19/20)<br />

Arnold, Hans: Deutschlands Größe. Deutsche Außenpolitik zwischen Macht und Mangel, Piper<br />

München Zürich 1995 (STEFAN BOLLINGER – Heft 69/70)<br />

Arnold, Hans: Europa am Ende? Die Auflösung von EG und NATO, Piper München Zürich<br />

1993 (STEFAN BOLLINGER – Heft 69/70)<br />

Auer, Peter/Hausendorf, Heiko (Hrsg.): Kommunikation in gesellschaftlichen<br />

Umbruchsituationen. Mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen<br />

Wandels in den Neuen Bundesländern (WOLFDIETRICH HARTUNG– Heft 137)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!