16.12.2012 Aufrufe

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merkel, Ina: Utopie und Bedürfnis. Die Geschichte der Konsumkultur in der DDR, Böhlau<br />

Verlag Köln u.a. 1999 (ULRICH BUSCH – Heft 126)<br />

Merz-Benz, Peter-Ulrich/Wagner, Gerhard (Hg.): Soziologie und Anti-Soziologie. Ein Diskurs<br />

und seine Rekonstruktion (STEPHAN MOEBIUS – Heft 147)<br />

Messner, Dirk (Hg.): Die Zukunft des Staates und der Politik. Möglichkeiten und Grenzen<br />

politischer Steuerung in der Weltgesellschaft. EINE Welt-Texte der <strong>Stiftung</strong> 78 Entwicklung<br />

und Frieden, Band 5, Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger, Bonn 1998 (ARNDT HOPFMANN –<br />

Heft 108)<br />

Meueler, Erhard Lob des Scheiterns. Methoden- und Geschichtenbuch zur Erwachsenenbildung<br />

an der Universität (EVELIN WITTICH – Heft 153/154)<br />

Meyer, Thomas: Die humane Revolution. Plädoyer für eine zivile Lebenskultur (JÜRGEN<br />

MEIER – Heft 139)<br />

Meyer, Thomas: Die Transformation der Sozialdemokratie. Eine Partei auf dem Weg ins 21.<br />

Jahrhundert. Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger Bonn 1998 (HORST DIETZEL – Heft 97/98)<br />

Meyer-Stiens, Ernstheinrich (Hrsg.): Opfer – wofür? Deutsche Emigranten in Moskau – ihr<br />

Leben und Schicksal. Dokumentationsband des 5. Heinrich- Vogeler-Symposiums,<br />

Worpsweder Verlag Lilienthal 1996 (SIEGFRIED BRESLER – Heft 78)<br />

Miegel, Meinhard, Wahl, Stefanie: Das Ende des Individualismus. Die Kultur des Westens<br />

zerstört sich selbst, Verlag Bonn Aktuell München1994 (ULRICH BUSCH – Heft 62)<br />

Miller, Susanne: Sozialdemokratie als Lebenssinn. Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart der<br />

SPD, Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger, Bonn 1995 (ULLA PLENER – Heft 73/74)<br />

Minarelli, Maria Luisa: Die andere Hälfte des Kapitals. Europäische Unternehmerinnen in der<br />

Zeit vom 6. bis zum 18. Jahrhundert, Eichborn- Verlag Frankfurt/M. 1997 (ULRICH BUSCH<br />

– Heft 87)<br />

Mitdank, Joachim: Die Berlin-Politik zwischen 17. Juni 1953, dem Viermächteabkommen und<br />

der Grenzöffnung 1989 – Erinnerungen eines Diplomaten (Franz-Karl Hitze) (Heft 209)<br />

Mittenzwei, Werner: Zwielicht. (MANFRED BEHREND – Heft 176)<br />

Mittmann, Beate; Peter Priskil: Kriegsverbrechen der Amerikaner und ihrer Vasallen gegen den<br />

Irak und 6000 Jahre Menschheitsgeschichte, Ahrimann-Verlag Freiburg 1992 (GERHARD<br />

HÖPP – Heft 47/48)<br />

Modrow, Hans: Aufbruch und Ende, Konkret Literatur Verlag Hamburg 1991 (LOTHAR<br />

BISKY – Heft 15)<br />

Moewes, Günther: Geld oder Leben. Umdenken und unsere Zukunft nachhaltig sichern (Ulrich<br />

Busch – Heft 179)<br />

Mögelin, Cris: Die Transformation von Unrechtsstaaten in demokratische Rechtsstaaten.<br />

Rechtlicher und politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa am Beispiel Russlands<br />

(ULRICH BUSCH – Heft 173)<br />

Möhl, Wolfgang/Wentzke, Theo: Das Geld – Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden<br />

Mammons (Renate Dillmann) (Heft 207)<br />

Mohr, Gisela (Hrsg.): Ausgezählt. Theoretische und empirische Beiträge zur Psychologie der<br />

Frauenerwerbslosigkeit, Deutscher Studien Verlag Weinheim 1993 (EVELIN WITTICH –<br />

Heft 33/34)Moldaschl, Manfred/Thießen, Friedrich (Hrsg.): Neue Ökonomie der Arbeit<br />

(ULRICH BUSCH – Heft 168)<br />

Möllenberg, Franz-Josef; Reiner Wittorf (Hrsg.): Arbeit ist nicht nur ein Kostenfaktor,<br />

VSAVerlag Hamburg 1994 (INGO SCHMIDT – Heft 45/46)<br />

Möller, Kay: Die Außenpolitik der Volksrepublik China 1949-2004. Eine Einführung<br />

(WOLFRAM ADOLPHI – Heft 181)<br />

Mommsen, Margareta: Wer herrscht in Rußland. Der Kreml und die Schatten der Macht<br />

(KARL-HEINZ GRÄFE – Heft 200)<br />

Montefiore, Simon Sebag: Stalin, Am Hof des roten Zaren (BERT GROSSE – Heft 195)<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!