16.12.2012 Aufrufe

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Gesamtinhaltsverzeichnis UTOPIE kreativ - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beck, Stefan/Caglar, Gülay/Scherrer, Christoph u. a.: Nach der New Economy Frédéric Lordon:<br />

»Aktionärsdemokratie« als soziale Utopie? (ULRICH BUSCH – Heft 159)<br />

Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf<br />

Globalisierung, Edition Zweite Moderne, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 1998; Ders. (Hrsg.):<br />

Politik der Globalisierung, Edition Zweite Moderne, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 1998<br />

(STEFAN BOLLINGER – Heft 105)<br />

Beckenbach, Frank; Diefenbacher, Hans (Hrsg.): Zwischen Entropie und Selbstorganisation.<br />

Perspektiven einer ökologischen Ökonomie, Metropolis-Verlag Marburg 1995 (REINHARD<br />

GRIENIG – Heft 65)<br />

Becker, Jens: Heinrich Brandler. Eine politische Biographie (WLADISLAW HEDELER– Heft<br />

134)<br />

Becker, Joachim/Komlosy, Andrea (Hrsg.): Grenzen weltweit. Zonen, Linien, Mauern im<br />

historischen Vergleich. (STEFAN BOLLINGER – Heft 173)<br />

Beer, Mathias/Seewann, Gerhard (Hrsg.): Südostforschung im Schatten des Dritten Reiches.<br />

Institutionen – Inhalte – Personen, Südosteuropäische Arbeiten 119 (PEER HEINELT – Heft<br />

183)<br />

Befehl und Fiktion. Wirtschaftsführung in der DDR. Gespräche und Analysen, Befragung von<br />

Kommunalpolitikern, Leske + Budrich, Opladen 2000 (HORST DIETZEL . Behrend, Hanna<br />

(Hrsg.): Die Abwicklung der DDR. Wende und deutsche Vereinigung von Behrend, Hanna:<br />

Demokratische Mitbestimmungsrechte unter DDR-Bedingungen. Die ambivalenten<br />

Strukturenan den Universitäten (ANNELIESE BRAUN – Heft 155)<br />

Behrend, Hanna; Braun, Anneliese; Wagner, Hans: Emanzipation = menschliche<br />

Selbstveränderung?, trafo verlag dr. wolfgang weist Berlin 1995 (RENATE LIEBSCH – Heft<br />

63)<br />

Behrend, Hanna; Neubert-Köpsel, Isolde; Lieske, Stefan: Rückblick aus dem Jahr 2000 – Was<br />

haben Gesellschaftsutopien uns gebracht? Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft.<br />

Schriftenreihe hrsg. von Hanna Behrend, Bd. 4, trafo verlag dr. wolfgang weist Berlin 1997<br />

(URSULA HERRMANN – Heft 84)<br />

Behrend, Manfred: Eine Geschichte der PDS. Von der zerbröckelnden Staatspartei zur<br />

Linkspartei (WOLFRAM ADOLPHI – Heft 187)<br />

Behrens, Heidi/Wagner, Andreas (Hrsg.): Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben.<br />

Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Konzepte und Angebote zum historisch-politischen<br />

Lernen (HELMUT MEIER – Heft 172)<br />

BeiHeft 18), Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 1997 (STEFAN BOLLINGER – Heft 93)<br />

Bellebaum,Alfred; Hans Braun; Elke Groß (Hrsg.): Staat und Glück. Politische Dimensionen der<br />

Wohlfahrt, Westdeutscher Verlag Opladen 1998 (HERMANN KLENNER – Heft 97/98)<br />

Bender, Peter: Die »Neue Ostpolitik« und ihre Folgen. Vom Mauerbau bis zur Vereinigung,<br />

Deutscher Taschenbuch Verlag München 1995 (3. überarb. und erw. Neuausgabe)(STEFAN<br />

BOLLINGER – Heft 68)<br />

Bender, Peter: Episode oder Epoche? Zur Geschichte des geteilten Deutschland, dtv Deutscher<br />

Taschenbuchverlag München 1996 (WOLFGANG BEY – Heft 69/70)<br />

Bender, Peter: Episode oder Epoche? Zur Geschichte des geteilten Deutschland, dtv Deutscher<br />

Taschenbuchverlag München 1996 (JÖRG ROESLER – Heft 72)<br />

Bender, Peter: Weltmacht Amerika. Das Neue Rom (JÖRG ROESLER – Heft 162)<br />

Benser, Günter: Volksbühne Heidenau 1906 bis 1939 – 1945 bis 1949. Die bewegte Geschichte<br />

eines Amateurtheaters (Dietrich Mühlberg) (Heft 207)<br />

Berger, Peter L. (Hrsg.): Die Grenzen der Gemeinschaft. Konflikt und Vermittlung in<br />

pluralistischen Gesellschaften. Ein Bericht der Bertelsmann <strong>Stiftung</strong> an den Club of 58<br />

Berger, Peter L.: Die Kapitalistische Revolution. Fünfzig Leitsätze über Wohlstand, Gleichheit<br />

und Freiheit, aus dem Amerikanischen von Gunter Martin und Karl E. Lichtenecker, Edition<br />

Atelier im Wiener Journal, Zeitschriftenverlag Wien 1992 (STEFAN BOLLINGER .Heft<br />

37/38)<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!