17.12.2012 Aufrufe

ER// SIE// ES// LIEST// SPIEL

ER// SIE// ES// LIEST// SPIEL

ER// SIE// ES// LIEST// SPIEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2008//01<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Das ist unglaublich gut besucht. Seit der Eröff-<br />

nung des Museums im November 2002 sind es über 180 000 Besucher<br />

gewesen. Das heißt 130 000 im ersten Jahr. Ich hatte vorher höchstens<br />

die Hälfte geschätzt.<br />

LUZIA: Wie kamen Sie auf die Kombination von<br />

Mathematik mit den Spielen?<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Die Spiele sind ein Einstieg in die Mathematik.<br />

Bei der Mathematik geht es um genaues Denken mit Fantasie und Logik.<br />

Und die Spiele regen das Denken an.<br />

LUZIA: Dann macht’s ja auch mehr Spaß.<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Genau.<br />

MARIAM: Wie sind Sie auf die eigentlichen Spielideen gekommen?<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Das ist schwierig und dauert manchmal lange.<br />

Jedes einzelne Spiel hat seine Lebensgeschichte. Da war irgendwann mal<br />

‘ne Idee, und ich hab’ was gesehen. Und dann haben wir’s ausprobiert im<br />

Kleinen, im Großen, in der Wanderausstellung. Ein paar von den Spielen<br />

gibt’s nur hier im Mathematikum .<br />

LUZIA: Wie lange haben Sie gebraucht, um die Spiele herzustellen?<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Die Hauptzeit, die wir brauchen, ist eigentlich fürs<br />

Nachdenken und vorher Testen – zum Beispiel in Modellen aus Papier.<br />

Manches dauert noch lange, weil man nicht das richtige Material hat<br />

oder weil es im täglichen Gebrauch immer wieder kaputt geht. Wenn<br />

man weiß, wie’s geht, geht alles ganz schnell. Das Herstellen dauert<br />

dann zwei Wochen oder so. Wie lange eben so eine Schreinerarbeit<br />

dauert.<br />

LUZIA: Haben Sie die Spiele alle selbst ausprobiert<br />

und die Lösungen geschafft?<br />

PROF. BEUTELSPACH<strong>ER</strong>: Ich habe alle Experimente, die es hier gibt, ganz<br />

häufig gemacht. Ein paar Dinge machen mich nicht an, die kann ich auch<br />

nicht richtig: Also etwa dieses Waben-Puzzle, wo man die Sechsecke im-<br />

mer zusammenlegen muss. Die Besucher lieben es, aber ich find’s blöd.<br />

Ich wollte es mal aus dem Museum rausnehmen. Aber da hat es solche<br />

Proteste gehagelt, dass ich es sofort wieder reingenommen habe.<br />

MARIAM: Was hat das Experiment mit der Riesenseifenblase mit Mathe-<br />

matik zu tun?<br />

<strong>ER</strong>//<strong>SIE</strong>//<strong>ES</strong>//LI<strong>ES</strong>T//55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!