17.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Spezifikation der Haupthypothese <strong>II</strong> der NLL<br />

Hypothese <strong>II</strong>: Die Exposition gegenüber Pestiziden führt zu einem erhöhten Leukämie-<br />

und Lymphomrisiko.<br />

Explorative Analysen werden im Bereich der Hypothese <strong>II</strong> für eine Reihe von Unterhypothesen<br />

durchgeführt. Diese betreffen:<br />

• Exposition in Innenräumen (akute Exposition durch Anwendung von Insektiziden<br />

und Holschutzmitteln, chronisch niederschwellige Exposition durch mit Insektiziden<br />

oder Holzschutzmitteln behandelte Innenräume)<br />

• Einsatz im Außenbereich (akute Exposition durch Anwendungen im Garten)<br />

• Exposition durch Anwendungen in der Umgebung (Landwirtschaft, Baumschulen,<br />

Bahndämme)<br />

• Anwendungen gegen Parasiten bei Haustieren<br />

• Behandlungen gegen Kopfläuse<br />

• Exposition gegenüber Pestiziden im beruflichen Umfeld<br />

• Geschlechtsunterschiede<br />

1.2.1 Operationalisierung der Exposition gegenüber Pestiziden<br />

Die Exposition gegenüber Pestiziden wird in der NLL über die im privaten und beruflichen<br />

Bereich lebenslang akkumulierte Exposition gegenüber Stoffen operationalisiert,<br />

die spezifisch zur Schädlingsbekämpfung, als Herbizid, als Holzschutzmittel<br />

oder zur Bekämpfung von Tierparasiten verwendet werden. Eine weitere Dimension<br />

umfaßt die Exposition gegenüber potientiellen Emittenten von Pestiziden, deren Exposition<br />

über Abstände zu den Emittenten bzw. auf Gemeindeebene (Gesamtexposition<br />

gegenüber Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden aus der Landwirtschaft) operationalisiert<br />

wurden.<br />

1.2.2 Quantifizierung der lebenslangen Exposition gegenüber Pestiziden<br />

Exposition durch Anwendungen im Haushalt und im Garten<br />

Die Quantifizierung für die berufliche Exposition und die Exposition durch Anwendungen<br />

in den Haushalten erfolgte in der NLL nach den Angaben der Probanden auf<br />

gezielte Fragen in den standardisierten Interviews. Aus der "Nachbefragung Biozide"<br />

[73] zur "Gesundheitsstudie Münchehagen" [43] liegen im Studienzentrum der NLL<br />

Erfahrungen mit der Expositionserfassung im Bereich Pestizide durch standardisierte<br />

Interviews vor. Die Quantifizierung erfolgte getrennt nach beruflicher und privater Belastung<br />

sowie in aufeinander aufbauenden Stufen zunehmender Detaillierung.<br />

Bei der Quantifizierung wurden die nachfolgend aufgeführten Dimensionen systematisch<br />

berücksichtigt:<br />

Norddeutsche Leukämie- und Lymphomstudie: <strong>Ergebnisbericht</strong> (<strong>Teil</strong> <strong>II</strong>) S. 22 von 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!