17.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5.8 Für die Expertenquantifizierung nicht relevante Rohdaten<br />

Die Art der bekämpften Insekten (z.B. Mücken, Ameisen, etc.) ist in der Datenerhebung<br />

wichtig, da sie zu einer verbesserten Erinnerung des Probanden an Anwendungsereignisse<br />

beiträgt. In der Quantifizierung der stattgehabten Exposition werden<br />

diese Angaben nicht verwendet.<br />

Die Daten zu Namen der Mittel, Herstellern und eingesetzten Mengen gehen ebenfalls<br />

nicht in die Expertenquantifizierung ein.<br />

2.5.9 Modifizierende Faktoren für den Score zur akuten Exposition durch Insektizide<br />

Für die Erfassung der “Stärke” der akuten Exposition ist entscheidend, ob der Proband<br />

selbst oder eine andere Person das Insektizid in der Wohnung ausgebracht<br />

hat.<br />

Für die Angaben zur Selbstanwendung, zu möglichen Kontakten mit dem Mittel sowie<br />

zu den Schutzmaßnahmen, die ein Proband während einer Anwendung von einem<br />

Insektizid ergriffen hatte, war der Experte geblindet. Diese expositionsmodifizierenden<br />

Faktoren wurden anhand folgender Variablen erfaßt.<br />

Norddeutsche Leukämie- und Lymphomstudie: <strong>Ergebnisbericht</strong> (<strong>Teil</strong> <strong>II</strong>) S. 48 von 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!