17.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil II) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kinder sowohl in der Wohnung als auch draußen am häufigsten barfuß liefen und<br />

damit einen vergleichsweise hohen Anteil von dermalem Kontakt haben.<br />

Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency)<br />

empfiehlt zur Expositionserfassung für Kinder im Alter zwischen 1-6 Jahren Ingestionsraten<br />

von 200 mg/Tag anzunehmen und für Kinder älter als 6 Jahre 100<br />

mg/Tag [131].<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der leitenden Medizinalbeamtinnen und –beamten der Länder<br />

(AGLMB, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Hamburg) hat 1995<br />

Standards zur Expositionsabschätzung für Deutschland herausgegeben. Darin wird<br />

für Kinder im Alter von 1-6 Jahren eine Gesamtaufnahme von üblicherwiese 20mg<br />

(wahrscheinliche Situation) bis 100mg (worst-case Szenario) jeweils für Erdpartikel<br />

bzw. Hausstaub pro Tag beschrieben [137].<br />

2.4.1.2 Tägliche Aktivitätsmuster von Kindern<br />

Das Aktivitätsmuster verändert sich mit zunehmendem Alter der Kinder. In den USA<br />

hat das EPA (Environmental Protection Agency) die sogenannte CHAD-Datenbank<br />

(Consolidated Human Acivity Database) zusammengestellt [125]. Die CHAD beinhaltet<br />

für Kinder unter 18 Jahren Informationen von etwa 4.300 Personen-Tagen. Anhand<br />

dieser Datenbank konnte ermittelt werden, wie lange sich Kinder durchschnittlich<br />

in welcher Umgebung aufhalten. Kinder im Alter bis zu zwei Jahren verbringen<br />

die meiste Zeit in der Wohnung, währenddessen ältere Kinder zunehmend mehr Zeit<br />

außerhalb der Wohnung verbringen.<br />

Norddeutsche Leukämie- und Lymphomstudie: <strong>Ergebnisbericht</strong> (<strong>Teil</strong> <strong>II</strong>) S. 32 von 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!