06.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2015/02 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnquartier entwickeln. Dabei<br />

sollen Neubauten für bis<br />

zu 1 Mrd. CHF und Wohnraum<br />

für rund 6000 Personen<br />

entstehen. Die Pläne sehen eine<br />

Hochhauszone, eine breite,<br />

zentrale Strasse mit Läden<br />

und eine Mischung aus Gewerbeflächen,<br />

Wohnungen<br />

und öffentlichen Räumen vor.<br />

Das potenzielle Bauvolumen<br />

im heute eher gewerblich geprägten<br />

Stadtteil betrage 2,6<br />

Mio. m 3 , teilte die Stadt Chur<br />

mit. Langfristig soll der Stadtteil<br />

eine eigene Verbindung<br />

zum Stadtzentrum erhalten.<br />

St. JAKOBS HALLE<br />

wird modernisiert<br />

Der Grosse Rat der Stadt Basel<br />

hat Mitte Januar die Sanierung<br />

der St. Jakobs halle<br />

ge nehmigt. Die Veranstaltungs<br />

halle soll für 105<br />

Mio. CHF modernisiert werden.<br />

Die Kapazität wird von<br />

9000 auf 12 000 Personen erhöht.<br />

Damit weist die St. Jakobshalle<br />

künftig nur 1000<br />

Plätze weniger auf als das<br />

Zürcher Hallenstadion und<br />

wird so zum direkten Konkurrenten<br />

der grössten Veranstaltungshalle<br />

der Schweiz.<br />

Die Sanierung soll noch in<br />

diesem Jahr beginnen und<br />

2018 abgeschlossen werden.<br />

BEP und Steiner<br />

entwickeln Zürcher<br />

Manegg-Areal<br />

Die gemeinnützige Baugenossenschaft<br />

des eidgenössischen<br />

Personals BEP als Eigentümerin<br />

des Manegg-Areals in<br />

Zürich-Wollishofen will mit der<br />

Steiner AG als Projektentwicklerin<br />

auf dem rund 7700 m 2<br />

grossen Grundstück der<br />

Genossenschaftsdruckerei<br />

GDZ AG eine gemischt<br />

genutzte Überbauung realisieren.<br />

Gemäss einer Mitteilung<br />

der beiden Unternehmen<br />

sollen 120 Wohnungen, 60<br />

Studentenzimmer und<br />

Gewerbeflächen im Erdgeschoss<br />

entstehen. Die Steiner<br />

AG wird gemeinsam mit der<br />

BEP im 1. Halbjahr <strong>2015</strong> einen<br />

Studienauftrag organisieren<br />

und anschliessend ein Planungsteam<br />

mit der Ausarbeitung<br />

der Gesamtplanung<br />

beauftragen.<br />

Personen<br />

Patrick Döbelin in<br />

Geschäftsleitung<br />

von ISS<br />

Anfang Januar <strong>2015</strong> ist<br />

Patrick Döbelin zum neuen<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der ISS Schweiz AG ernannt<br />

worden. Er übernimmt als<br />

Managing Director Key Accounts<br />

die Verantwortung für<br />

den weiteren Ausbau dieses<br />

Geschäftsbereichs, der auch<br />

das Bau-, Projekt- und Umzugsmanagement<br />

einschliesst.<br />

Der 35-jährige Döbelin<br />

ist ausgebildeter<br />

Wirtschaftsingenieur und seit<br />

2007 im Bereich Key Account<br />

Management für die ISS tätig.<br />

MArko Virant<br />

bei Swisshaus<br />

Neuer CEO beim St.Galler<br />

Unternehmen Swisshaus AG<br />

ist Marko Virant. Beim internationalen<br />

Beratungsunternehmen<br />

ICME hat er in der<br />

Funktion des Managing Director<br />

den Schweizer Beratungsmarkt<br />

im Immobilienbereich<br />

erschlossen. Als<br />

Mitbegründer des MAS Immobilienmanagement<br />

des<br />

IFZ der Hochschule Luzern<br />

ist er zudem seit über zehn<br />

Jahren als Dozent tätig. Andrea<br />

Rutishauser, die interimistisch<br />

die Funktion des<br />

CEO bei Swisshaus übernommen<br />

hat, bleibt im Verwaltungsrat.<br />

Neuer Partner bei<br />

Wüest & Partner<br />

Seit Anfang Januar <strong>2015</strong> verstärkt<br />

Karsten Jungk als Partner<br />

und Aktionär die Wüest &<br />

Partner AG. Jungk ist seit<br />

2009 Geschäftsführer der<br />

deutschen Tochtergesellschaft<br />

von Wüest & Partner<br />

und leitet das Berliner Büro.<br />

Karsten Jungk ist Diplom-<br />

Kaufmann und Chartered<br />

Surveyor sowie von der IHK<br />

öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger. Er<br />

betreut hauptsächlich institutionelle<br />

deutsche Kunden im<br />

Bereich Bewertung. Per Ende<br />

Dezember 2014 hatte Christoph<br />

Zaborowski Wüest &<br />

Partner nach 15 Jahren verlassen.<br />

Neuer Luzerner<br />

Kantonsbaumeister<br />

Der Luzerner Regierungsrat<br />

hat die Leitung der Dienststelle<br />

Immobilien neu besetzt.<br />

Nach fast 30-jähriger Tätigkeit<br />

geht Kantonsbaumeister Urs<br />

Mahlstein im April <strong>2015</strong> in<br />

Pension. Sein Nachfolger wird<br />

Immobilienmanager Hans-Urs<br />

Baumann. Baumann ist Architekt,<br />

verfügt über ein Nachdiplomstudium<br />

in Betriebswirtschaft,<br />

den Fachausweis als<br />

Immobilienbewirtschafter und<br />

ein Masterstudium in Real Estate<br />

Management. Seine neue<br />

Tätigkeit als Kantonsbaumeister<br />

nimmt er Anfang Juli <strong>2015</strong><br />

auf.<br />

Pom+Consulting<br />

verstärkt sein<br />

Team<br />

Die Pom+Consulting AG, ein<br />

für Immobilien tätiges<br />

Schweizer Beratungsunternehmen,<br />

erweitert sein Team<br />

in Zürich mit zwei neuen<br />

Partnern. Seit Januar <strong>2015</strong><br />

ist Tanja Pohle (38) für den<br />

Bereich Business Unit Immobilien<br />

und technische Infrastrukturen<br />

verantwortlich.<br />

Der neue Partner Daniel<br />

Krebs (40) unterstützt den<br />

Bereich Nachhaltigkeit und<br />

Energiemanagement. Zudem<br />

ist er Fachexperte des Partnergremiums.<br />

immobilia Februar <strong>2015</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!