06.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2015/02 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe<br />

unterliegen mittelfristigen Zyklen: Effizienzsteigerungen<br />

und energetische<br />

Optimierungen, z. B. in der ausbauspezifischen<br />

Technik, schlagen sich im Erfolg<br />

des Kerngeschäfts umgehend nieder.<br />

– Ein zeitgemässer und moderner Ausbau<br />

ist Basis für den Erfolg im Retail-<br />

Geschäft. Der Ausbau muss in kürzeren<br />

Abständen revitalisiert werden.<br />

– Sind Drittmieter beteiligt, ist zudem auf<br />

die Laufzeiten der Mietverträge Rücksicht<br />

zu nehmen. Diese sind nicht automatisch<br />

synchron mit dem Instandsetzungszyklus.<br />

In der Transparenz und Methodik liegt<br />

die Lösung der Komplexität. Ein dynamisches<br />

Bindeglied zwischen den Zielen<br />

des Retail-Geschäfts und der Umsetzung<br />

der Immobilienstrategie ist zwingend notwendig,<br />

um die nötige Transparenz im<br />

komplexen Umfeld zu erhalten. Statische<br />

Ansätze sind in diesem Umfeld unzureichend.<br />

Es braucht Liegenschaftencontrolling-Instrumente,<br />

die auf einem dynamischen<br />

DCF-Modell basieren und die<br />

notwendige Transparenz in Bezug auf erwartete<br />

Erträge, Kosten und Risiken auf-<br />

zeigen können sowie «Was wäre wenn»-<br />

Szenarien und eine risikoadjustierte<br />

Instandsetzungsplanung ermöglichen.<br />

Optimal im Bereich der Retail-Immobilien<br />

sind Applikationen, die es zulassen, die<br />

Sicht des eigenen Kerngeschäfts und der<br />

strategischen Überlegungen sowie die<br />

rechtlichen Aspekte direkt in eine Methodik<br />

einfliessen zu lassen. Dank dieser Methodik<br />

können wertvolle Benchmarks gesetzt<br />

werden.<br />

Ein Beispiel dazu aus dem Detailhandel:<br />

Eine Immobilie im Detailhandel muss<br />

verschiedene gebäudetechnische Bedürfnisse<br />

abdecken. Der Gebäudeteil für den<br />

Baumarkt hat andere bauliche Bedürfnisse<br />

zu erfüllen als der Gebäudeteil für das<br />

Restaurant, den Verkaufsraum, die Weiterbildung<br />

oder die Verwaltung. Analysiert<br />

man die Bedürfnisse dieser Gebäudeteile<br />

auf ihre Ansprüche, packt diese<br />

in Bauteile, definiert entsprechende Alterungskurven,<br />

so können diese direkt in<br />

die Gebäudediagnosen und ins Liegenschaftencontrolling<br />

einbezogen werden.<br />

Sind diese Bauteile einmal definiert, ist<br />

künftig mit diesen gleichbleibenden Daten<br />

eine konsequente und durchgängige<br />

Methode im strategischen Liegenschaftencontrolling<br />

sichergestellt. <br />

<br />

QualiCasa AG<br />

QualiCasa AG bietet Dienstleistungen und Applikationen<br />

für das strategische Portfoliomanagement an. Von<br />

der Gebäudediagnose über die Errechnung der zukünftigen<br />

Lebenszykluskosten bis zur Liegenschaftencontrolling-Applikation<br />

erhalten Immobilieneigentümer<br />

Führungsinstru mente, um das Portfolio von Dritten unabhängig<br />

zu führen. Die Applikationen, deren Methode wissenschaftlich<br />

geprüft und testiert ist, lassen die Definition<br />

von diversen branchenbezogenen Objekttypen zu. Die<br />

Liegenschaftencontrolling-Applikation kann in ein beliebiges<br />

unternehmensweites MIS – wie zum Beispiel immopac<br />

oder IAZI – integriert werden. Mit der Dienstleistung «Qualitätsmanagement<br />

am Bau» überprüft QualiCasa AG als unabhängige<br />

Instanz im Namen des Bauherrn die bestellte<br />

Qualität entlang des gesamten Entstehungsprozesses einer<br />

Immobilie. www.qualicasa.ch<br />

*ROLF TRUNINGER<br />

Rolf Truninger ist Gründer und Inhaber<br />

QualiCasa AG.<br />

*SANDRA MÜLLHAUPT<br />

Sandra Müllhaupt ist Leiterin Kommunikation<br />

QualiCasa AG.<br />

Die Schweiz<br />

das erste Mal<br />

an der mapic<br />

Swiss Circle plant auch für die Mapic <strong>2015</strong> eine<br />

Präsenz (Foto: Mapic 2014).<br />

Der erste Auftritt der<br />

Schweiz an der Mapic,<br />

der internationalen<br />

Messe für Detailhandelsimmobilien,<br />

war gelungen.<br />

Auf vergleichsweise<br />

kleiner, aber<br />

attraktiver Fläche präsentierte<br />

der Swiss<br />

Circle 5 Schweizer Aussteller.<br />

Auch <strong>2015</strong> ist<br />

wieder ein Schweizer<br />

Mapic-Stand geplant.<br />

Wie jedes Jahr fand vom<br />

19. bis 21. November 2014<br />

in Cannes die Mapic statt.<br />

Dort trafen sich im Palais<br />

des Festivals Immobilienexperten,<br />

Retailer, Markenvertreter<br />

und Investoren,<br />

um Kontakte zu<br />

pflegen und Geschäfte<br />

einzufädeln. Es war viel<br />

los an dieser traditionellen<br />

Messe, das zeigt<br />

schon die Messestatistik<br />

mit insgesamt 8400 Messeteilnehmern.<br />

Der Messeveranstalter<br />

Reed MI-<br />

DEM feierte dieses Jahr<br />

das 20-jährige Jubiläum<br />

der Mapic mit Festivitäten<br />

und einem grossen Feuerwerk.<br />

Das Swiss-Circle-Team<br />

kennt sich im Palais des<br />

Festivals bestens aus,<br />

stellt es doch nächstes<br />

Jahr bereits zum zwanzigsten<br />

Mal an der Mipim<br />

aus. Die Mipim ist die<br />

grosse Schwester der Mapic<br />

und spricht die internationale<br />

Immobiliengemeinschaft<br />

auf allen<br />

Ebenen an. Die Mapic hat<br />

sich auf Retailimmobilien<br />

spezialisiert. Auf Grund<br />

der langjährigen Kundenbeziehung<br />

zwischen<br />

Swiss Circle und Reed MI-<br />

DEM konnte der erstmalige<br />

Mapic-Stand an begehrter<br />

Lage in der<br />

Espace Riviera aufgestellt<br />

werden; normalerweise<br />

erhalten Messeneulinge<br />

einen weitaus weniger attraktiven<br />

Standort in der<br />

unteren Etage zugewiesen.<br />

Die Schweizer Retailszene<br />

wurde von den fünf Ausstellern<br />

Mobimo, SBB Immobilien,<br />

Partner Real Estate,<br />

Migros und Retailpartners<br />

vertreten. Das<br />

Engagement des Swiss<br />

Circle wurde unterstützt<br />

vom Swiss Council of<br />

Shopping Centers SCSC<br />

sowie vom Branchenmagazin<br />

Immobilien Business.<br />

Das Inte resse an der<br />

Schweiz war gross; beim<br />

Swiss Circle war immer<br />

etwas los. Der Swiss-Circle-Auftritt<br />

wurde gar in<br />

der «Mapic News» porträtiert,<br />

womit die Schweizer<br />

Präsenz noch ein zusätzliches<br />

Ausrufezeichen erhalten<br />

hat.<br />

Spricht man mit den<br />

Standteilnehmern, so<br />

wird ein Auftritt im nächsten<br />

Jahr durchwegs<br />

begrüsst. Swiss Circle hat<br />

bei der Messeleitung bereits<br />

den Wunsch nach einer<br />

grösseren Standfläche<br />

platziert und hofft auf<br />

zusätzliche Standpartner,<br />

die sich an der Mapic<br />

<strong>2015</strong> präsentieren werden.<br />

(RHB)<br />

immobilia Februar <strong>2015</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!