06.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2015/02 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMMOBILIENBERUF<br />

Prüfung Immobilienvermarkter<br />

Prüfungsfeier im Brockenhaus<br />

Die Prüfungen der Immobilienvermarkter 2014 fanden erstmals zeitgleich in allen Sprachregionen<br />

statt. Fast zwei Drittel der Kandidaten haben die Prüfung bestanden und feierten<br />

ihren Erfolg im Zürcher Brockenhaus.<br />

Stephan Businger beglückwünscht die<br />

Anwesenden zu ihrem Erfolg.<br />

Eingehend werden die verteilten Notenausweise analysiert.<br />

Daniel Sandmeier*<br />

<br />

Erstmals in allen Sprachregionen. Die regionalen<br />

Prüfungsfeiern der Berufsprüfung<br />

Immobilienvermarktung standen<br />

2014 unter einem besonderen Zeichen.<br />

Es war das erste Mal, dass die Prüfungen<br />

zeitgleich in allen Sprachregionen durchgeführt<br />

wurden, genauer gesagt in Kloten,<br />

Lausanne und Lugano. Somit hatten<br />

alle Kandidatinnen und Kandidaten die<br />

gleichen Voraussetzungen, was den Inhalt<br />

der Prüfungen betraf.<br />

Um das einmalige Ereignis entsprechend<br />

zu feiern, fand die Prüfungsfeier<br />

in der Deutschschweiz in einem ausgefallenen<br />

Rahmen statt - in den Verkaufsräumen<br />

des Zürcher Brockenhauses.<br />

Zwischen ausgestellten Möbelstücken<br />

jeglicher Art, Lampen, Büchern und<br />

Kleidern überreichte Stephan Businger,<br />

Präsident der Prüfungskommission, den<br />

erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen<br />

ihre Notenausweise.<br />

Businger gratulierte in der Begrüssungsrede<br />

den Absolventinnen und Absolventen<br />

für die erbrachten Leistungen.<br />

Er wies darauf hin, dass sie sich dank<br />

der Ausbildung eine hohe Fach-, Methoden-<br />

und Sozialkompetenz angeeignet<br />

hätten und nun in einem kompetitiven<br />

Markt professionell und kompetent auftreten<br />

und ihre Kunden fundierter und<br />

effizienter beraten könnten. Zudem erwähnte<br />

Businger, dass sich alle erfolgreichen<br />

Prüflinge als Sieger betrachten<br />

dürften, er es trotzdem nicht unterlassen<br />

Es ist nicht genug zu wollen –<br />

man muss auch tun.»<br />

Stephan Businger zitiert johann Wolfgang von goethe<br />

möchte, die Spitzenresultate entsprechend<br />

zu würdigen. Diese Resultate erreichten<br />

die folgenden Personen in der<br />

Deutschschweiz:<br />

– Anouk Bregnard, Biel BE; Note 5,1<br />

– Nadine Boog, Luzern LU; Note 5,1<br />

– Marco Burn, Gossauz ZH; Note 5,1<br />

– Stephanie Jacqueline Bärtschi,<br />

Bern BE; Note 5,0<br />

– Barbara Basso, Zürich ZH; Note 5,0<br />

– Adrian Georg Leuthold, Oberrieden<br />

ZH; Note 5,0<br />

– Claudia Widmer Hüberli,<br />

Lichtensteig SG; Note 5,0<br />

Hohe Erfolgsquote. Die herausragenden<br />

Leistungen wurden durch die Prüfungskommission<br />

mit einem kleinen Geschenk<br />

honoriert. Aufgrund der schweizweiten<br />

Durchführung erhielten dieses Jahr besonders<br />

viele Absolventinnen und Absolventen<br />

den Notenausweis. Von den 82<br />

Teilnehmern haben 61 Personen bestanden;<br />

das entspricht einer Bestehensquote<br />

von 74,4%. Auch dieses<br />

Jahr waren die Damen<br />

wieder in der Überzahl<br />

(54 Damen und 28 Herren).<br />

Nach Überreichung<br />

der Notenausweise konnten<br />

die Absolventinnen<br />

und Absolventen mit ihren<br />

Begleitpersonen während<br />

einem Apéro riche, der ebenfalls<br />

in den Verkaufsräumen des Brockenhauses<br />

stattfand, ihren Erfolg geniessen<br />

und eine ereignisreiche Zeit ausklingen<br />

lassen. Die Prüfungskommission möchte<br />

sich bei dieser Gelegenheit ebenfalls<br />

bei den Oberexperten sowie Experten<br />

bedanken, denn ohne ihr Engagement<br />

und sprichwörtliches Herzblut wäre die<br />

Durchführung dieses Anlasses nicht<br />

möglich gewesen. Nach der Prüfung ist<br />

vor der Prüfung – in diesem Sinne hat die<br />

Kommission schon wieder mit der Prüfungsplanung<br />

<strong>2015</strong> begonnen.<br />

Daniel Sandmeier<br />

Der Autor ist Prüfungssekretär bei der<br />

SFPKIW.<br />

50 | immobilia Februar <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!