04.12.2018 Aufrufe

BSM Karriere-Sonderausgabe 2018

Liebe Leserinnen und Leser, der juristische Arbeitsmarkt bietet Ihnen viele Chancen. Sie haben die Qual der Wahl! Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit dieser BECK Stellenmarkt Karriere-Sonderausgabe dabei helfen, den passenden Arbeitgeber zu finden. Wollen Sie in einer kleinen spezialisierten Boutique arbeiten oder doch lieber in einer international tätigen Großkanzlei? Soll es die Syndikus-Laufbahn in der Privatwirtschaft werden oder bevorzugen Sie den Einstieg in den Öffentlichen Dienst? Fragen über Fragen.

Liebe Leserinnen und Leser,
der juristische Arbeitsmarkt bietet Ihnen viele Chancen.
Sie haben die Qual der Wahl! Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit dieser BECK Stellenmarkt Karriere-Sonderausgabe dabei helfen, den passenden Arbeitgeber zu finden. Wollen Sie in einer kleinen spezialisierten Boutique arbeiten oder doch lieber in einer international tätigen Großkanzlei? Soll es die Syndikus-Laufbahn in der Privatwirtschaft werden oder bevorzugen Sie den Einstieg in den Öffentlichen Dienst? Fragen über Fragen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitgeberportrait<br />

BECK Stellenmarkt<br />

Deutsche Bundesbank<br />

Arbeitgeberportrait<br />

Geschichte und Entwicklung<br />

Unsere Philosophie<br />

Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Zentralbank der Bundesrepublik<br />

Deutschland gegründet. Unsere Zentrale hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. In<br />

neun deutschen Städten ist die Bundesbank mit Hauptverwaltungen vertreten.<br />

Als nationale Zentralbank Deutschlands ist die Bundesbank Teil des Eurosystems.<br />

Die Deutsche Bundesbank handelt im öffentlichen Interesse. Unser Ziel der Preisniveaustabilität<br />

verpflichtet uns dem Gemeinwohl in Deutschland und in Europa.<br />

Dabei arbeiten wir an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft<br />

an einzigartigen Aufgaben. Wir gestalten mit unseren europäischen Partnern die<br />

gemeinsame Geldpolitik für die Euro-Zone, engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem<br />

und zuverlässige Zahlungssysteme und achten in der Bankenaufsicht<br />

u. a. darauf, dass Kreditinstitute die nationalen und internationalen Regelungen<br />

zur Risikovorsorge einhalten.<br />

Expertise / Mandate<br />

Wen wir suchen<br />

Was uns als Arbeitgeber<br />

auszeichnet<br />

Bewerberkontakt<br />

Unsere Juristinnen und Juristen arbeiten zu Rechtsfragen der Bankenaufsicht, der<br />

Finanzstabilität, des Europarechts, des Finanzmarktrechts und ähnlichen Themen.<br />

Sie vertreten die Bundesbank in diesbezüglichen nationalen und internationalen<br />

Gremien. Außerdem bearbeiten sie Fragen zu z. B. Haushalts-, Steuer,- und Außenwirtschaftsrecht,<br />

Personalwesen und Verwaltungsrecht.<br />

Für Jurist/innen nach dem 1. Staatsexamen bieten wir das eigenständige Bundesbank-Referendariat<br />

an, mit dem Sie in die Beamtenlaufbahn des höheren Bankdienstes<br />

einsteigen.<br />

Weitere Stellenangebote für Jurist/innen nach dem 2. Staatsexamen veröffentlichen<br />

wir regelmäßig auf unserer Jobbörse unter www.bundesbank.de/jobboerse.<br />

Eine Tätigkeit bei der Deutschen Bundesbank bedeutet Arbeiten zu attraktiven<br />

und fairen Konditionen. Als öffentliche Institution sind wir ein zuverlässiger und<br />

sicherer Arbeitgeber. Wir bieten u. a. die Möglichkeit der Verbeamtung, flexible<br />

und planbare Arbeitszeiten sowie weitere Möglichkeiten zur Gestaltung der<br />

Work-Life-Balance wie z. B. Tele- und Teilzeitarbeit. Die feste Entgeltstruktur des<br />

öffentlichen Dienstes stellt sicher, dass gleichwertige Arbeit von Frauen und<br />

Männern bei uns auch gleich bezahlt wird. Wir fördern die Entwicklung unserer<br />

Beschäftigten durch fachliche Weiterbildungsmaßnahmen, Personalentwicklungsprogramme<br />

und Seminare zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen.<br />

Bundesbank-Referendariat: Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an<br />

Herrn Christian Stock, Telefon 069 9566-4768, auswahlverfahren@bundesbank.de.<br />

Bei Fragen zu den Inhalten des Referendariats wenden Sie sich bitte an Volker<br />

Zürn, Telefon 069 9566-5138.<br />

Direkteinstieg: In den Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse unter<br />

www.bundesbank.de/jobboerse werden die jeweiligen Ansprechpersonen genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!