10.04.2019 Aufrufe

packaging journal 9_2017

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren, Messevorberichte ProSweets 2018, Wägen, Dosieren, Qualitätssicherung, Marketing und Design, Verpackungsentwicklung, Prämierte Metallverpackungen, Pharma, Kosmetik, Chemie, Unternehmensporträt Fritz Kübler

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren, Messevorberichte ProSweets 2018, Wägen, Dosieren, Qualitätssicherung, Marketing und Design, Verpackungsentwicklung, Prämierte Metallverpackungen, Pharma, Kosmetik, Chemie, Unternehmensporträt Fritz Kübler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wägen | Dosieren | Qualitätssicherung<br />

Anspruchsvolle Fruchtgummis & Co.<br />

Grammgenau in die Tüte<br />

ProSweets 2018<br />

Halle 10.1, Stand H061<br />

Die SWEET TEC GmbH ist einer der führenden Hersteller von hoch qualitativen Bonbonspezialitäten<br />

in Europa. Im Werk in Boizenburg werden heute stündlich rund 15 Tonnen Süßwaren produziert<br />

und verpackt. Bei der gewichtsgenauen Abfüllung in die Verpackung kommen ausschließlich Mehrkopfwaagen<br />

von MULTIPOND zum Einsatz.<br />

Die Anlagen laufen<br />

im Dreischichtbetrieb<br />

an sechs Tagen<br />

pro Woche.<br />

2015 hat man das Werk in Boizenburg an der<br />

Elbe weiter ausgebaut und somit den Einstieg<br />

in den Fruchtgummiartikelmarkt gewagt. Mit<br />

diesem Schritt ist SWEET TEC zum fünftgrößten<br />

Süßwarenlieferanten in Deutschland aufgestiegen.<br />

„Die Marktzahlen sprechen für sich.<br />

Der Fruchtgummiartikelmarkt ist nach wie vor<br />

der am stärksten wachsende Sektor im Süßwarenbereich.<br />

Bei dem neuen Werk handelt es<br />

sich um das weltweit modernste Süßwarenwerk“,<br />

erklärt Michael Kirk, Leiter der Technik<br />

in Boizenburg.<br />

Wenn es darum geht, die Fruchtgummis gewichtsgenau<br />

in die Verpackung abzufüllen,<br />

verlassen sich Michael Kirk und Ingo Burmester,<br />

Projektleiter Technik, ausschließlich<br />

auf MULTIPOND, den Hersteller von kundenindividuellen<br />

Mehrkopfwaagen: „Wir<br />

haben jahrelange Erfahrung mit den Syste-<br />

men des Unternehmens. Insgesamt sind in<br />

unserem Werk nun 21 MULTIPOND-Waagen<br />

installiert. Mit den Anlagen gibt es nie Probleme,<br />

sie gehören definitiv zu den zuverlässigsten<br />

Maschinen, die wir kennen. Bei der<br />

Planung des neuen Werks stand das Thema<br />

Mehrkopfwaage für uns nie infrage. Es stand<br />

von vornherein fest, dass wir uns hier ausschließlich<br />

auf MULTIPOND verlassen.“<br />

Kundenindividuelle Wägesysteme<br />

Seit seiner Gründung vor über 70 Jahren ist<br />

MULTIPOND ein inhabergeführtes deutsches<br />

Unternehmen. Der Erfolg basiert auf<br />

dem hohen qualitativen und technischen<br />

Standard der Wägesysteme. Ganz bewusst<br />

setzt man auf eine hohe Fertigungstiefe und<br />

die Produktion ausschließlich in Deutschland.<br />

Das Thema haben sich die Spezialisten<br />

„Fasst man die Zusammenarbeit mit MULTIPOND zusammen,<br />

war und ist es die reibungsloseste im gesamten<br />

Projekt, was die Planung, Projektabwicklung und<br />

auch die Betreuung nach dem Kauf betrifft. Kurze Wege<br />

und schnelle Reaktionszeiten erleichtern uns das Leben<br />

enorm“, betont Projektleiter Technik Ingo Burmester<br />

(links im Bild, rechts Technikchef Michael Kirk).<br />

zur Unternehmensmaxime gemacht. So<br />

setzt ein Team aus mehr als 250 Mitarbeitern<br />

weltweit alles daran, den Kunden aus dem<br />

Food- und Non-Food-Bereich stets die optimale,<br />

individuelle Lösung, exakt zugeschnitten<br />

auf deren Anforderungen, zu bieten.<br />

Für das neue Werk in Boizenburg wurden<br />

insgesamt acht Wägesysteme zum präzisen<br />

Verwiegen der Fruchtgummiartikel installiert:<br />

Speicherwaagen vom Typ MP-1601-S5,<br />

22-Kopf-Waagen vom Typ MP-22-1000-400-<br />

H und 28-Kopf-Waagen vom Typ MP-28-<br />

400-400-C.<br />

Über MULTIPOND-Vibrationsrinnen werden<br />

die Fruchtgummis den Wägesystemen zugeführt.<br />

Die gesamte Auslegung der Maschinen<br />

wurde so konzipiert, dass hiermit<br />

auch gezuckerte Ware verwogen werden<br />

kann. Dafür kommen diverse Zuckerabscheidungen<br />

und Staubeinhausungen zum<br />

Einsatz. Ein großer Pluspunkt bei der Auslegung<br />

der Waagen sind die detektierbaren<br />

Kunststoffbehälter.<br />

30<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 09 | <strong>2017</strong><br />

Pj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!