10.04.2019 Aufrufe

packaging journal 9_2017

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren, Messevorberichte ProSweets 2018, Wägen, Dosieren, Qualitätssicherung, Marketing und Design, Verpackungsentwicklung, Prämierte Metallverpackungen, Pharma, Kosmetik, Chemie, Unternehmensporträt Fritz Kübler

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpacken von Lebensmitteln und Süßwaren, Messevorberichte ProSweets 2018, Wägen, Dosieren, Qualitätssicherung, Marketing und Design, Verpackungsentwicklung, Prämierte Metallverpackungen, Pharma, Kosmetik, Chemie, Unternehmensporträt Fritz Kübler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketing und Design<br />

Vielfältigkeit mit Innovationspotenzial<br />

Inszenierungen in Weißblech<br />

Sie schützt ihren Inhalt über einen langen Zeitraum und bewahrt das besondere Genusserlebnis<br />

von Convenience-Klassikern und Gourmet-Highlights. Die Weißblechdose kann aber noch viel mehr:<br />

Sie inspiriert Künstler, sorgt für Aufmerksamkeit und bietet reichlich Innovationspotenzial.<br />

Seit mehr als 200 Jahren steht die Lebensmitteldose<br />

für Qualität und Sicherheit. Inzwischen<br />

ist sie auch als Aromatresor,<br />

Nährstoffschützer und Vorzeigebeispiel in<br />

Sachen Nachhaltigkeit bekannt. Dabei überrascht<br />

die Metallverpackung immer wieder<br />

aufs Neue und bedient Superlative. Das<br />

skurrilste Geschenk in Dosen sind vermutlich<br />

„Feines Mäusegulasch“, „Gebratene Krötenbeine“<br />

oder „Zartes Grizzlyfilet“. Wer mit<br />

mulmigem Gefühl diese Dosen öffnet, wird<br />

erleichtert sein, wenn er die Delikatessen<br />

sieht: leckere Weingummis und süße<br />

Schaummäuse, die mit Sicherheit gut ankommen.<br />

Ein Präsent der Luxusklasse verkörpert dagegen<br />

die teuerste Dose. Sie ist mit besonderem<br />

Inhalt gefüllt: dem exklusiven<br />

Almas-Kaviar. Dieser Edelkaviar wird ausschließlich<br />

von Stören aus dem Kaspischen<br />

Meer gewonnen, die mindestens 80 Jahre alt<br />

sind – und entsprechend selten. Nur 20 bis 30<br />

Kilogramm dieser Köstlichkeit werden im<br />

Jahr produziert. Das schlägt sich natürlich<br />

auch im Preis nieder: 30.000 Euro und mehr<br />

kostet ein Kilo.<br />

Ob Kaviar oder Klassiker, in der Metallverpackung<br />

bleiben die Lebensmittel über viele<br />

... Freizeitvergnügen.(Bild: Maria Mordvintseva-Keeler)<br />

Jahre frisch. Das lässt sich mit gefriergetrockneten<br />

Lebensmitteln in Dosen sogar noch<br />

steigern. Bei diesem Verfahren wird den Nahrungsmitteln<br />

das Wasser entzogen und so die<br />

Haltbarkeit noch einmal verlängert. Dadurch<br />

können sogar Leckereien wie Eis oder Joghurt,<br />

die normalerweise gekühlt werden<br />

müssen, bei Zimmertemperatur gelagert<br />

werden – und das ganze 25 Jahre lang.<br />

Mehrwert für die Gesellschaft<br />

Die Lebensmitteldose verbindet aber auch<br />

Genuss und soziales Engagement. Das belegen<br />

zahlreiche Projekte. Viele Mitglieder der<br />

„Initiative Lebensmitteldose“ unterstützen<br />

zum Beispiel die Organisation Save Food,<br />

die gegen Nahrungsmittelverschwendung<br />

kämpft. Beim New Yorker Kunstprojekt Canstruction<br />

entstehen zunächst Skulpturen<br />

aus ganz verschiedenen Lebensmitteldosen,<br />

die dann anschließend an Bedürftige<br />

verteilt werden. Auch die Premiummarke<br />

NOAN setzt sich für Notleidende ein: Zehn<br />

Prozent des Firmenumsatzes werden jedes<br />

Jahr für Hilfsprojekte gespendet.<br />

Das Unternehmen vertreibt z. B. edle Olivenöle.<br />

Die Weißblechverpackung dient dabei<br />

nicht nur als Schutz, sondern auch als Diffe-<br />

… Sicherheitsdienst.(Bild: Crown Holdings).<br />

renzierung zum Wettbewerb. Denn viele Olivenöle<br />

sind in Glasflaschen abgefüllt. Um<br />

sich von der Masse abzuheben, wollte das<br />

Unternehmerpaar Margit und Richard Schweger<br />

für ihre Marke einen cleanen, coolen und<br />

urbanen Look designen. Deshalb entschieden<br />

sie sich für die Weißblechdose, die zudem<br />

noch einen weiteren großen Vorteil mit sich<br />

bringt: Da Weißblech lichtundurchlässig ist,<br />

schützt es die empfindlichen Öle optimal.<br />

Ganz abgesehen davon punktet die Dose in<br />

Sachen Nachhaltigkeit und entspricht damit<br />

ebenfalls dem Konzept der Marke. Denn die<br />

Rohwaren stammen ausschließlich aus biologischem<br />

Anbau und basieren auf einer fairen<br />

Zusammenarbeit mit den regionalen Landwirten.<br />

Außerdem werden sie mithilfe von umwelt-<br />

und gesundheitsverträglichen<br />

Verarbeitungsverfahren hergestellt.<br />

Im Jahr 2000 schlossen sich namhafte<br />

deutsche Hersteller aus der Lebensmittel-<br />

und Verpackungsindus- trie zur „Initiative<br />

Lebensmitteldose“ zusammen.<br />

Ihr Ziel ist es, Verbraucher und Ernährungsexperten<br />

umfassend über Lebensmittel<br />

aus Dosen zu informieren.<br />

Darüber hinaus wird gezeigt, wie Dosen<br />

dazu beitragen, die Verschwendung<br />

von Lebensmitteln zu reduzieren.<br />

42<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 09 | <strong>2017</strong><br />

Pj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!