22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Film</strong>block 11: Die Pflicht ruft<br />

Die Galerie der vergessenen Berufe<br />

von Willi Kubica<br />

Geboren 1990 in Berlin. Nach seinem Abitur<br />

2009 studierte er Theaterwissenschaft an der<br />

Universität Wien und arbeitete als Produktionsassistent<br />

für Theater und Medien in Berlin,<br />

Wien und Edinburgh. Seit Oktober 2013 Studium<br />

der Szenischen Regie an der <strong>Film</strong>akademie<br />

Baden-Württemberg.<br />

Das Jahr 2068. Die Galeristin Alma führt den Journalisten Marius durch „Die Galerie der<br />

vergessenen Berufe”. Anhand eindrucksvoller Bilder stellt diese den historischen Niedergang<br />

ganzer Berufsgruppen dar. So wurden zum Beispiel die Lehrberufe durch Lernsoftware<br />

und Tutorialprogramme ersetzt. Die Theorie hinter der Ausstellung: Der Mensch<br />

schafft sich selbst ab, indem er nur noch die Technik weiter entwickelt, aber nicht mehr die<br />

eigenen Kompetenzen. Ein anregender Diskurs über die Tragweite der digital-technischen<br />

Evolution nimmt seinen Lauf...<br />

Regie: Willi Kubica<br />

Cast: Verena Maria Bauer, Manuel Harder<br />

Produktion: Julia Deumling<br />

Drehbuch: Willi Kubica<br />

Bildgestaltung: Tim Weskamp<br />

Sound: Marcus Fass<br />

Editing: Willi Kubica<br />

Musik: Volker Armbruster<br />

Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat:<br />

Ehepaar Pfersich<br />

“<br />

Wir befinden uns mitten in der folgenreichsten kulturellen, technischen und wirtschaftlichen Umwälzung seit der industriellen Revolution.<br />

Lernfähige Algorithmen, Roboter und digitale Hilfsmittel jeglicher Art werden den Arbeitsmarkt weiter in Atem halten.<br />

Wie sollen wir damit umgehen? Welche Herausforderungen und Denkmuster gilt es zu bewältigen und wo liegen - wenn überhaupt - die<br />

Grenzen der „Maschine”? Die Galerie der vergessenen Berufe lotet Möglichkeiten und Assoziationen aus, die Spannung und Dringlichkeit<br />

evozieren sollen, aber auch die Lust, sich dieser Thematik weiter zu nähern - progressiv und optimistisch.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!