22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Film</strong>block 2: Ein Blick durchs Fenster<br />

MIDAS oder die schwarze Leinwand<br />

von Hannah Dörr<br />

Hannah Dörr, geboren 1990 in Berlin. Studium<br />

an der UDK Berlin und an der KHM Köln bis<br />

2016. Ihre Kurzfilme liefen im WDR und auf (inter)nationalen<br />

Festivals. 2016 erhält sie den Förderpreis<br />

des Landes NRW im Bereich <strong>Film</strong> und<br />

wird Geschäftsführerin der Ö<strong>Film</strong>produktion.<br />

Richard Green ist Vorstand der Investmentgesellschaft Green Rock, die ihren Reichtum<br />

maßgeblich durch den Waffenhandel begründet hat. Green wird, obwohl die Firma<br />

schwarze Zahlen schreibt, eines Tages mit folgendem Vorschlag seines Aufsichtsrats konfrontiert:<br />

Um die Firma von zwielichten Affären rein zu waschen, soll Green durch einen<br />

inszenierten Selbstmord sterben. Er sucht Hilfe, doch Freunde und Familie wenden sich von<br />

ihm ab. Green entscheidet sich für den Freitod – und zögert im letzten Moment.<br />

Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt, erschienen im Diogenes<br />

Verlag Zürich.<br />

Regie: Hannah Dörr<br />

Cast: Georg Friedrich, Lars Rudolph, Marc<br />

Hosemann...<br />

Produktion: Ö<strong>Film</strong> Dörr & Schlösser GmbH<br />

Drehbuch: Hannah Dörr, Friedrich Dürrenmatt<br />

Bildgestaltung: Jesse Mazuch<br />

Sound: Armin Badde, Simon Peter<br />

Ausstattung: Hannah Dörr, Thomas Garvie<br />

Editing: Hannah Dörr<br />

Musik: Johannes Wickert<br />

“<br />

MIDAS oder die schwarze Leinwand interessiert mich sowohl in seinem Inhalt, als auch in seiner Form außerordentlich. Friedrich Dürrenmatt<br />

spricht von einer labyrinthischen Welt und im digitalisierten Zeitalter der Globalisierung ist dieses Bild vielleicht aktueller als<br />

je zuvor. Für uns erschließt sich die Welt nur noch bedingt und die Zusammenhänge bleiben verschlossen. Dennoch können wir uns nicht<br />

freisprechen von der Verantwortung, die wir innerhalb der globalen Gesellschaft tragen. Wir sind – wie Richard Green – Marionetten<br />

eines globalen Weltsystems.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!