22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Film</strong>block 12: Aufbruch in neue Welten<br />

Aye, Aye!<br />

von Majda Sehovic, Aruna Gallas, Julia<br />

Maier<br />

Aruna Gallas, Julia Maier und Majda Sehovic<br />

haben gemeinsam Mediendesign an der DHBW<br />

Ravensburg studiert. Dort haben sie gemeinsam<br />

im vierten Semester ihren ersten Kurzfilm<br />

Aye, Aye! produziert.<br />

Der animierte Kurzfilm Aye, Aye! handelt von den Gedankenprozessen in unseren Köpfen<br />

und was passiert, wenn Menschen alt werden und die einfachsten Dinge mehr und<br />

mehr zu Problemen werden. Anhand von Jonte, einem dementen, pensionierten Seemann<br />

und seinem Helferlein im Kopf werden Verwirrung und Hilflosigkeit erzählt. Der kleine Arbeiter<br />

in Jontes Kopf sortiert und bearbeitet in einem riesigen Archiv sämtliche Erinnerungen<br />

und Informationen. Zunächst wird alles sehr gewissenhaft erledigt, jedoch entstehen<br />

mehr und mehr Fehler, da der Arbeiter die Gedankenflut nicht schnell genug bearbeiten<br />

kann. Fragen danach, wer Geburtstag hat, wie man nochmal den Fernseher ausschaltet<br />

und welches Jahr überhaupt ist, begleiten demente Menschen und erschweren sowohl ihnen<br />

als auch ihren Mitmenschen den Alltag.<br />

Regie: Aruna Gallas, Julia Maier, Majda<br />

Sehovic<br />

Cast: Majda Sehovic<br />

“<br />

Der <strong>Film</strong> entstand während unseres Studiums an der DHBW Ravensburg. Aufgabe des Hauptprojekts im 4. Semester war es, einen<br />

animierten Kurzfilm mit dem Thema „Schublade“ zu produzieren. Basierend auf dieser Vorgabe entwickelten wir zu dritt die Story um<br />

Jonte und sein Helferlein im Kopf. Wir hatten großen Respekt vor dem Thema Demenz. Wir haben versucht, die sonst sehr negativ behaftete<br />

Thematik mit Witz und Leichtigkeit zu erzählen, um auch jüngeren Zuschauern·innen einen Zugang zum Thema zu erleichtern.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!