22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Film</strong>block 12: Aufbruch in neue Welten<br />

PETS<br />

von David Wunderlich<br />

David Wunderlich arbeitet seit 2011 an zahlreichen<br />

eigenen und fremden Kurzfilmen, unter<br />

anderem führt er regelmäßig Regie in den Produktionen<br />

von David Schuster. Seit 2015 arbeitet<br />

er professionell als Regieassistenz bei zahlreichen<br />

Spielfilmen und TV-Produktionen (u.a.<br />

der Netflix-Serie „Dark“).<br />

Regie: David Wunderlich<br />

Cast: Steven Preisner, Almuth Jabs<br />

Produktion: David Schuster<br />

Drehbuch: David Schuster, Claus Lunt, Anna-Marie<br />

Plagge<br />

Bildgestaltung: David Schuster, Claus Lunt,<br />

Anna-Marie Plagge, Mariana Glesius<br />

Sound: Eric Obeth<br />

Editing: David Schuster<br />

Musik: Ramón Zöllner<br />

In einer sauberen, futuristischen Welt wird ein Mann von einer fliegenden Kugel geweckt.<br />

Diese Kugel scheint ihn durch seinen Alltag zu begleiten und zu führen. Dabei nimmt sie<br />

ihm alle Entscheidungen ab. Was er an dem Tag zu tun hat, wann er fertig ist mit dem<br />

Frühstück und dergleichen. Als er auf eine andere Frau trifft, ist auch sie mit einer ähnlichen<br />

Kugel unterwegs. Obwohl die beiden Menschen aneinander interessiert scheinen, sind sie<br />

schüchtern und reden kein Wort miteinander. Stattdessen findet alle Kommunikation über<br />

Chats der Kugeln statt.<br />

Bei der abendlichen Galaveranstaltung stellt es sich schlussendlich heraus: Nicht die Kugeln<br />

sind die Begleiter der Menschen, sondern die Menschen die Haustiere der Kugeln.<br />

“<br />

Der <strong>Film</strong> ist im Grunde eine Metapher und Zuspitzung der heutigen Smartphone-Gesellschaft. Immer mehr Entscheidungen im Alltag<br />

lassen wir uns durch Empfehlungen von Amazon, Google und Facebook abnehmen. Wenn wir irgendwo hin müssen, entscheidet Google<br />

Maps den Weg den wir gehen.<br />

Es stellt sich also die Frage: Wer von den Beiden hat über den anderen die Kontrolle? Der Mensch oder das Gerät? PETS stellt diese<br />

Fragen in einer Zukunftsdystopie, die dem Zuschauer den Spiegel der heutigen Lebensrealität vorhält.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!