22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Film</strong>block 2: Ein Blick durchs Fenster<br />

Savegame<br />

von Diana Kaiser<br />

Diana Kaiser wurde 1991 geboren, hat einen<br />

Bachelor in <strong>Film</strong>- und Fernsehregie und war<br />

Stipendiatin des Mediengründerzentrums NRW.<br />

Heute arbeitet sie als Medienschaffende in<br />

Köln und gibt <strong>Film</strong>workshops für Jugendliche,<br />

während sie den Master of Arts in Public Interest<br />

Design studiert.<br />

Später einmal sein Geld mit Computerspielen zu verdienen, davon träumt ein Jugendlicher<br />

(Leon Seidel) beim Essen mit seinen Eltern (Marie Simone Bascoul-Steinbauer,<br />

Enno Kalisch). Er verbringt möglichst viel Zeit in einer virtuellen Welt, die dazu entworfen<br />

wurde, das Bedürfnis der Spielenden nach zwischenmenschlichen Beziehungen zu befriedigen.<br />

Doch als plötzlich der Akku leer ist und es keine Möglichkeit zum Aufladen gibt, findet<br />

sich der Jugendliche in einer harten Realität wieder, in der nur noch Erinnerungen an seine<br />

Eltern existieren.<br />

Regie: Diana Kaiser<br />

Cast: Leon Seidel, Marie Simone Bascoul-Steinbauer,<br />

Enno Kalisch, Stephanie Schulz, Marcel<br />

Knöschens<br />

Produktion: Diana Kaiser in Ko-Produktion mit<br />

Neuer Kölner <strong>Film</strong>haus e.V.<br />

Drehbuch: Julian Börger<br />

Bildgestaltung: Max Jonas Fohrbeck<br />

Sound: Pascal Bayrasy, Philipp von Kiedrowski<br />

Ausstattung: Marcel Knöschens<br />

Editing: Diana Kaiser<br />

Musik: Ben Blume<br />

Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat:<br />

Ben Blume<br />

“<br />

Savegame behandelt die Frage, welchen Wert zwischenmenschliche Beziehungen in Zukunft haben werden. Computerspiele eröffnen<br />

hochinteressante Welten und lassen uns spannende Geschichten erleben, wobei das eigene Leben nur schwer mithalten kann. Wir können<br />

uns in der virtuellen Realität verlieren und verpassen dadurch womöglich, Erfahrungen in der realen Welt zu sammeln. Doch für<br />

unsere Leben haben wir keinen Speicherstand, den wir beliebig oft laden können.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!