22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Film</strong>block 2: Ein Blick durchs Fenster<br />

malu<br />

von Felix Brokbals<br />

Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter<br />

und dem Abitur studierte Felix Brokbals bis<br />

2016 Multimedia & VR-Design an der Burg Giebichenstein<br />

Kunsthochschule Halle im Bachelor,<br />

wo er 2018 den Master of Arts in Multimedia<br />

Design erlangte. Seit 2013 arbeitet er als Fotograf<br />

und <strong>Film</strong>emacher.<br />

Regie: Felix Brokbals<br />

Cast: Aloussén Zöllner, Marie Anne Fliegel,<br />

Nari Haase, Basti Hennig, Anna Zeitler, Jannis<br />

Preus<br />

Produktion: Felix Brokbals, Anna Zeitler<br />

Drehbuch: Felix Brokbals<br />

Bildgestaltung: Felix Brokbals<br />

Sound: Sebastian Bretthauer, Ann-Kristin<br />

Büttner, Sheidan Zeinalov, Alexander Dalbert,<br />

Felix Brokbals, Thomas Knebel<br />

Editing: Felix Brokbals<br />

Musik: Johannes Dorsch<br />

Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat:<br />

Anna Zeitler<br />

Aus drei Extensions besteht malu: Manus, Lumen und Auris (= Hand, Auge, Ohr). Manus<br />

wird als Mikrochip im Handgelenk integriert und checkt Vitalwerte, dient als Zahlungsdevice,<br />

Personal ID, Krankenkarte, sowie als GPS-Sender. Lumen ist eine Multimediakontaktlinse,<br />

die mit Head-Up-Display und Kamera den optischen Teil des Systems bildet.<br />

Auris ergänzt malu als Sounddevice und sorgt für lückenlosen Highspeed-Internetempfang.<br />

Mit Hilfe dieser drei Extensions kann der User sein Leben gesünder, effizienter und entspannter<br />

gestalten. Malu ist die Schnittstelle aller gesammelten personenbezogenen Daten<br />

und bietet dem User nahezu unendliche Möglichkeiten und Vorteile. Diese Daten ermöglichen<br />

es z.B. Firmen und staatlichen Institutionen, ein vollständiges Lebensprofil eines<br />

Users nachzuzeichnen und ggf. Vorhersagen über zukünftige Entscheidungen zu treffen.<br />

malu ist ein Tanz auf Messers Schneide. Wie viel sind wir bereit, für ein komfortableres<br />

Leben preiszugeben?<br />

“<br />

Die Datenflut und die Zahl der Menschen, die diese generieren und die Zahl derer, die sie speichern und auswerten, wird in Zukunft vermutlich<br />

zunehmen. Smart-Devices sind unsere täglichen Begleiter und sammeln, meist unbemerkt, unzählige Daten. Das können Daten<br />

von Einkäufen, vom Arztbesuch oder aus unserer täglichen Kommunikation sein. Damit können Vorhersagen über unsere Entscheidungen<br />

getroffen und diese ggf. sogar beeinflusst werden.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!