22.05.2019 Aufrufe

Programmheft Bundesfestival junger Film

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr.
St. Ingbert

Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Film</strong>block 12: Aufbruch in neue Welten<br />

Gespräche mit Günter Gelb<br />

von Leonardo Re<br />

Nach dem <strong>Film</strong>studium in London ging es direkt<br />

nach Bremen mit einer eigenen Werbeagentur,<br />

um vier Jahre lang Imagefilme zu machen. Seitdem<br />

das 2018 langweilig wurde, ging es in die<br />

Hauptstadt - um nun als Produktionsleiter historische<br />

Dokumentarfilme zu machen.<br />

Regie: Leonardo Re<br />

Cast: Guido Gallmann, Caspar Kaeser, Andrea<br />

zum Felde, Kathrin Steinweg<br />

Drehbuch: Leonardo Re<br />

Bildgestaltung: Tim R. Gloystein, Fynn Berneburg,<br />

Rustam Zade<br />

Sound: Horst Vogelsang, Marco Nola<br />

Musik: André Feldhaus<br />

Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat:<br />

Christian Bergmann<br />

1962. Günter Gelb ist famoser Selbstdarsteller und bringt sich in seiner Talkshow gerne<br />

sachlich in den Vordergrund. Seine geladenen Gäste sind jedoch nicht so zahm, wie er es<br />

gerne hätte.<br />

Die Diskussion eskaliert schon, bevor sie richtig angefangen hat. Mit einem Malheur beim<br />

Aussprechen des Namens seines Gastes Gülçin Yavuz fängt die Diskussion an, um bald<br />

einen heftigen Streit zwischen der Frauenrechtlerin Ina Grüner, dem Experten Dr. Kasselmann<br />

und Günter Gelb zu entfachen.<br />

Da verliert Günter Gelb die Kontrolle und verlässt den Raum. Eine schnelle Bemerkung von<br />

Dr. Kasselmann bringt das Fass dann zum Platzen – Günter Gelb verliert die Fassung und<br />

attackiert seinen Gast.<br />

“<br />

Gespräche mit Günter Gelb ist eine Hommage an die alten 60er Jahre Talkshows und Günter Gaus. Wir wollten den Charme der alten<br />

Shows und die heutige Gesprächskultur aufgreifen. Dafür haben wir die Show komplett improvisiert - die SchauspielerInnen haben<br />

vorher nur ein Charakterblatt über sich selbst bekommen, und mit einem 4-Kamera-Setup haben wir alle Reaktionen aufgenommen.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!