16.09.2019 Aufrufe

elektro AUTOMATION 09.2019

Trendthemen: Identtechnik, Data & Communication - Trendinterview: Expertenmeinungen zu 0G-Netzen im Produktionsumfeld; 0G-Netzte - ein Versuch einer Übersicht

Trendthemen: Identtechnik, Data & Communication - Trendinterview: Expertenmeinungen zu 0G-Netzen im Produktionsumfeld; 0G-Netzte - ein Versuch einer Übersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

MESSTECHNIK + SENSORIK<br />

Qioptiq-Objektiv für Zeilenkameraanwendungen<br />

Bis zu 300 Linienpaare je mm<br />

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas<br />

Technologies, hat ein Objektiv für hochauflösende<br />

Zeilenkameraanwendungen mit<br />

großen Sensoren entwickelt. Das Inspec.x<br />

HR 2.4/128 3.33x erreicht eine Auflösung von<br />

bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt. Es<br />

ist optimiert für bis zu 82 mm lange 16k-Zeilensensoren<br />

mit 3,5 oder 5 μm Pixelgröße.<br />

Die Blendenöffnung von 2,4 ist deutlich größer<br />

als bei den Vorgängermodellen mit entsprechendem<br />

Abbildungsmaßstab. Das HR-<br />

Objektiv ermöglicht dadurch kurze Belichtungszeiten<br />

und hohe Geschwindigkeiten in<br />

Wärmebildkameras von Flir erleichtern Qualitätssicherung<br />

Automatisierte Verfahren<br />

Was Thermografie im Verpackungsbereich leisten<br />

kann, zeigt Flir Systems auf der Fachpack 2019 in<br />

Nürnberg. Unter anderem werden verschiedene automatisierte<br />

Inspektionsverfahren zur Qualitätskontrolle<br />

der Wärmebildkameraserie Flir Ax5 präsentiert.<br />

Sie erzeugen hochauflösende Wärmebilder mit bis zu<br />

327.680 Pixel (Model A65), die rauscharm sind und Temperaturunterschiede<br />

von bis zu 50 mK darstellen können. Dank<br />

GigE-Vision- und GenICam-Konformität sind die Kameras der Serie<br />

leicht einzurichten (Plug-and-Play). Sie eignen sich für eine umfassende<br />

visuelle Temperaturüberwachung in Prozesskontrolle/Qualitätssicherung,<br />

Zustandsüberwachung und Brandschutz.<br />

eve<br />

www.flir.com<br />

Messe Fachpack: Halle 2, Stand 325<br />

EVT-Software für Embedded-Vision-Lösungen<br />

Bild: Qioptiq/Excelitas<br />

voll automatisierten Inspektionsanwendungen.<br />

Ein Strahlteilerprisma gewährleistet<br />

gute koaxiale Hellfeldbeleuchtung für kontrastreiche,<br />

scharfe Aufnahmen. Zudem lassen<br />

sich an das Prismenmodul handelsübliche<br />

Lichtleiterführungen anschließen. mc<br />

www.excelitas.com<br />

Verschiedene MIPI-Sensoren werden unterstützt<br />

Bild: Flir Systems<br />

Deep-Learning-System von Sick<br />

Auf dem Sensor verfügbar<br />

Bild: Sick<br />

Nachdem Sick erste Pilotprojekte durchgeführt<br />

hat, bietet das Unternehmen nun<br />

eine Sensor-Software-Applikation basierend<br />

auf Deep Learning für das System -<br />

geschäft in der Logistikautomation an. In<br />

dieser Applikation erkennt das Deep-<br />

Learning-System beispielsweise, ob eine<br />

Sorterschale in einem Logistik-Hub tatsächlich<br />

nur mit einem Objekt beladen ist.<br />

Dies kann etwa zu effizienteren Warenströmen<br />

führen. Sowohl für den Aufbau des<br />

Trainingsdatensatzes durch das Erfassen<br />

sowie Bewerten von tausenden von Bildern<br />

und Beispielen, als auch für das Training<br />

der neuronalen Netzwerke, nutzt Sick<br />

als ausführende Einheit eine unabhängige<br />

hausinterne leistungsfähige Rechner- und<br />

IT-Basis. Die daraus generierten Deep-Learning-Algorithmen<br />

werden lokal auf dem<br />

Sensor bereitgestellt und sind so unmittelbar<br />

und ausfallsicher beispielsweise auf<br />

einer intelligenten Kamera verfügbar. ge<br />

www.sick.de<br />

Messe Fachpack: Halle 4A, Stand 525<br />

Typische industrielle Embedded-Prozessoren<br />

sind inzwischen meist mit MIPI CSI-2 ausgestat-<br />

tet, einem wichtigen Interface für mobile Geräte<br />

wie Smartphones oder Tablets. EVT hat darauf<br />

Bild: EVT<br />

mit einem neuen Kamerainterface reagiert und<br />

unterstützt mit seiner Eye- Vision-Software nun<br />

auch dieses Interface. MIPI erlaubt besonders<br />

abgespeckte sowie günstige Machine-Vision-<br />

Designs, welche es möglich machen, Sensoren<br />

und Kameras mit einer sehr hohen Bandbreite<br />

einzusetzen. Die Eye vision-Software unterstützt<br />

MIPI-Sensoren von Allied Vision Technology, Balser,<br />

Vision Components und natürlich Raspberry<br />

Pi. Zusätzlich läuft die Eyevision-Software auch<br />

auf Boards von Asus, Nvidia, Hikey, Humming-<br />

Board, Rock960, Dragon-Board, Auvidea, und<br />

vielen mehr. Der Begriff Embedded Vision bedeutet<br />

in diesem Zusammenhang im wesentlichen,<br />

dass die Bildverarbeitung on-board eines<br />

Gerätes erfolgt.<br />

mc<br />

www.evt-web.com<br />

54 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 09 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!