02.12.2019 Aufrufe

Kölner Stadtteilliebe Winter 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koelner-StadtteilLiebe.de 19<br />

le Hochkirchen, Rondorf und Hönningen<br />

wächst diese Gesellschaft kontinuierlich.<br />

So werden Kinder, Jugendliche und<br />

deren Eltern vorbildlich für das kölsche<br />

Brauchtum und die Mitarbeit im Karneval<br />

begeistert. Auch wird hier jedes Mitglied<br />

integriert und die interne Frauengruppe<br />

sehr wertgeschätzt. Die Damen tragen<br />

nämlich durch ihren besonderen Einsatz<br />

Jahr für Jahr zum positiven Gelingen<br />

jeder Veranstaltung bei und sind unverzichtbar.<br />

Auch für die Zukunft hat die Gesellschaft<br />

nur ein Ziel: Sie möchten weiter die Gemeinschaft<br />

fördern, Spaß und Freude teilen,<br />

Frohsinn verbreiten, Karneval leben<br />

und das Brauchtum aktiv unterstützen.<br />

Darum ist auch jeder gerne gesehen,<br />

der an diesen Werten interessiert ist. 2020<br />

werden sie natürlich als Jubilare und Mitorganisatoren<br />

am Rosenmontagszug in<br />

Hochkirchen/Rondorf teilnehmen. Mit<br />

zwei Gesellschaftswagen und einer Fußgruppe<br />

werden sie durch die Straßen<br />

ziehen und sich deutlich am Strüßjer- mit<br />

Kamelleregen beteiligen.<br />

KAPELLE JONGE: 40 JAHRE KÖLSCHE MESS<br />

In Köln gehören Kirche und Karneval<br />

untrennbar zusammen.<br />

„Dä Herrjott muss ne Kölsche<br />

sinn,“ darin sind sich alle Karnevalisten<br />

einig. Darum holt sich<br />

auch das Dreigestirn der Altgemeinde in jedem Jahr<br />

seinen Segen von ganz oben. Im großen Ornat, mit Gefolge<br />

und Plaggen stehen die Karnevalisten des südlichsten<br />

Kölns am 9. Februar um 9 Uhr auf dem Weißer<br />

Friedhof zur Kranzniederlegung um den Verstorbenen zu<br />

gedenken. „Un deit d´r Herrjott mich ens rofe, söck he<br />

der schönste Plaatz mir uns, dunn ich dann vun boffen<br />

runger lure, weiß ich, in Wiess wor ich zo Hus.“<br />

Die Balance aus Andacht und Frohsinn, Gebet und kölschen<br />

Liedern weiß keiner besser zu vermitteln wie Pfarrer<br />

Windt. In allen Ehren zelebriert er den Beginn der Kölschen<br />

Messe auf dem Friedhof bevor es fußläufig in die<br />

Kirche St. Georg zur großen Andacht geht. Glaubt man<br />

auch, das hat es schon immer gegeben, so irrt man<br />

sich. Der Grundgedanke entstand in Kärnten und hat<br />

seit 40 Jahren Bestand. Aus einer Urlaubsidee, erinnert<br />

sich Ehrenpräsident Heinz Breuer, wurde diese Tradition<br />

geboren. Früher war es sehr musikalisch, und ein großer<br />

Festzug mit Kapelle ging singend der Kirche entgegen.<br />

Standarten, Kirchenbesucher im Kostüm oder mit buntem<br />

Hütchen und die befreundeten Gesellschaften sind<br />

geblieben, nur das Musikkorps fehlt und alle hoffen zum<br />

40. Jubiläum findet sich eine schöne Lösung. „Unsere<br />

Musik, welches seit 1985 ein fester Bestandteil unserer<br />

Gesellschaft war, hat sich aufgelöst, da der Nachwuchs<br />

fehlte. Es ist so schade, da sie immer für eine schöne<br />

Stimmung gesorgt haben“ bedauert Kapelle-Jonge-Vizepräsident<br />

Sebastian Wehner.<br />

Doch er gibt nicht auf und hofft auf die Beteiligung der<br />

Bevölkerung. “Tradition und Brauchtum darf nicht sterben,<br />

dafür setzen wir uns bei den Kapelle Jonge ein.<br />

Unsere riesen Kindertanzgruppe und die Resonanzen<br />

auf die Gesellschaft zeigen, dass wir weiter auf dem richtigen<br />

Weg sind und darum hoffen wir, dass sich noch<br />

Musiker melden, die uns zum Jubiläum unterstützen. Mir<br />

dunn er doch all nur für Kölle...“ Die traditionelle kölsche<br />

Messe gehört nämlich zu einem Highlight im Dorf. Kölsche<br />

Worte, kölsche Lieder, ein spezielles Liederheft und<br />

die Freude auf den anschließenden Frühschoppen im<br />

Pfarrheim sind ungebändigt. Oft geht es mit einem Dämmerschoppen<br />

in der nächsten Kneipe zu Ende. Für viele<br />

Karnevalisten ein wirklich himmlischer Tag.<br />

Wie<br />

kann ich<br />

helfen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!