15.05.2020 Aufrufe

PZ 62 2020 zusammengefuegt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn vom Boden aus alle Einheiten souverän umgesetzt

werden, kann das gerittene Training beginnen. Auch hier

sollte auf das Ziel, den Trail mittels minimaler Hilfen zu

durchreiten, hingearbeitet werden: Die Einwirkungen

des Reiters auf sein Pferd sollten sich auf Gewichts- und

Schenkelhilfen (je geringer desto besser) beschränken. Im

Bereich der Zügelhilfen bestimmen lange Zügel das Idealbild.

Unabhängige Zügelführung gibt dem Pferd die nötige

Kopffreiheit, fördert die Balance und ermöglicht dem

Pferd, sich seinen Weg durch und über ein Hindernis zu

suchen.

Extreme Trail bedeutet nicht gleich extrem anspruchsvoller

Parcour, sondern ist gleichzusetzen mit „aussergewöhnlicher

Parcour“. Die Trailelemente finden sich am

ehesten in natürlicher Umgebung. Unterschiedliches Geläuf,

Wasserfurten oder Bachläufe, Brücken aus naturnahen

Materialien, Kletterhindernisse, Hänge/Hügel zum bergauf

und bergab gehen, unterschiedliche Licht- und Schattenverhältnisse

durch Bäume und Wind ... Das sind nur einige

Herausforderungen, mit denen wir uns beim Extreme Trail

beschäftigen.

Gelassenheitstraining dient - nomen est omen - zur

Minimierung von Stressempfinden des Pferdes und zum

Aufbau von Vertrauen. Es geht hier weniger um Geschicklichkeit

als um das Wecken von Aufmerksamkeit und Annehmen

von Situation, die im ersten Moment eher zur

Flucht animieren. Gerade bei einem Ausritt möchten wir

gemeinsam mit den Pferden die „Seele baumeln“ lassen.

Gespenster und kleine Kobolde, die nur für das Pferd

sichtbar aber dadurch ungemein gefährlich für das Pferd/

Reiter-Paar werden können, gilt es zu verbannen. - Vertrauen

ist aber nicht nur von Seiten des Pferdes zu seiner Be-

© Extreme Trail Wingst

Extreme Trail Wingst

Kurse für Pferd & Reiter ... vom Boden und im Sattel

Der Extreme Horse Trail in der Wingst ist ein Naturgelände für

Pferd und Reiter mit über 20 Hindernissen (z.B. Wassergräben,

Brücken, Tunnel) und einem Höhenunterschied von bis zu 20 m

im Gelände. - Bei den Übungen auf dem Trail soll die Bindung und

das Vertrauen zwischen Mensch und Tier gestärkt werden. Der Trail

kann auch mit Pferden genutzt werden, die nicht geritten werden

können.

Um den Extreme Trail alleine mit seinem Pferd zu nutzen, ist

einmal ein Grundkurs von 8-10 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage,

zu absolvieren. - Aufgrund der Corona-Beschränkungen bitten

wir Kurstermine telefonisch zu erfragen, bzw. uns auf facebook

(Extreme Trail Wingst) zu besuchen.

Eine Anmeldung unter Tel. 0157-31023271 ist erforderlich, die

Plätze sind auf 6 Personen begrenzt.

• Mobiler Sattelservice - Anpassungen vor Ort

• Markenunabhängige Beratung

Nicole Baumgarten • info@sattelservice-baumgarten.de • Telefon: 0170 - 48 70 112

Southend Ranch

Training/Reiten - Pensionsstall - Hufbeschlag

Zucht/Verkauf - Hippotherapie - Equi Spa

Olaf Bockstaller 0176 39245266 Stefanie Steidle 0176 98503883 21763 Neuenkirchen

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!