15.05.2020 Aufrufe

PZ 62 2020 zusammengefuegt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

benden Tiere sinnvoll schützen möchten,

müssen wir einen Lebensraum schaffen,

der idealerweise den kompletten Kreislauf

der Tiere umschließt - das gelingt auch auf

kleinstem Raum. Wer Schmetterlinge möchte,

wird auch die Raupen tolerieren, wer Maikäfer

fliegen sehen will, arrangiert sich mit

den Engerlingen. Und wer Marienkäfer mag,

wird sicher nicht alle Läuse totspritzen.

Bei uns auf dem Weidenhof Worpswede

bekommt ihr einheimische und ökologisch

wertvolle Pflanzen, Tipps und Beratung zu

Pflanzung und Standorten, Pflanzen für die

Pferdeweide und vorgezogene Wildblumenwiesen.

Eine Auflistung pferdegerechter und

heimischer Pflanzen für die Pferdeweide, den

Auslauf, dem Trail oder der Hofbepflanzung

stellen wir Euch nachfolgend gerne vor:

Beeren ... Himbeeren, Brombeeren gehören

fest zum Speiseplan der Pferde. Wildbeeren

sind ein wertvolles Ergänzungsfutter für

Pferde, Wildbeeren versorgen den Körper

mit vielen Nährstoffen und Vitalstoffen, darunter

die Vitamine C, Beta-Carotin und K.

Die Pektine aus den Früchten schützen die

Darmschleimhaut. Brombeeren wuchern

sehr stark, Pferde fressen nur die jungen

Triebe, haben Brombeeren sich erst einmal

durch unterirdische Wurzelausläufer

festgesetzt, sind sie in ihrem Wuchs kaum

zu beherrschen. (copy by per naturam)

Birke ... Eine Pionierpflanze, die viel Feuchtigkeit

verträgt und sehr anspruchslos ist.

Die Krone ist eher licht, man kann sie also

gut dort pflanzen, wo man keinen zusätzlichen

Schatten benötigt. Unsere Pferde

fressen Birke nur im getrockneten Zustand,

weil Birke Gerbstoffe absondert, die

zumindest unsere Pferde nicht mögen.

Brennnessel ... Sie ist eine der wichtigsten

Heil- bzw. Futterpflanzen für Pferde. Die

Brennessel fördert die Ausscheidung

über die Nieren, vor allem wegen des

hohen Kaliumgehaltes, stärkt den Kreislauf

und versorgt den Körper mit vielen

Mineralstoffen und Spurenelementen.

Pferde lieben getrocknete Brennessel.

Enthalten sind vor allem Kalium, Kalzium,

Magnesium und organische Säuren

wie Kieselsäure, Ameisen- und Essigsäure,

bestimmte Amine wie Histamin und

Serotonin, Flavonoide, Karotinoide und

Vitamin A, C und E, außerdem Folsäure

Eisen und Chlorophyll. Die Brennnessel

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!