15.05.2020 Aufrufe

PZ 62 2020 zusammengefuegt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stall & Weide

Mohn- und Kornblumenwiese ... pixabay

fördert durch das Zusammenspiel ihrer

Inhaltsstoffe beispielsweise die Ausscheidung

von Harnsäure, erhöht den Harnfluss,

schwemmt Ödeme aus und hebt die allgemeine

Widerstandskraft. Außerdem hat die

Brennnessel eine entzündungshemmende

und abschwellende Wirkung, die beispielsweise

bei rheumatischen Erkrankungen

zum Tragen kommt. Sie wächst überall, ist

unverwüstlich und baut Nitrate ab, die durch

den Pferdurin den Boden stark belasten.

Eberesche ... Ein hübscher, zierlicher, Laubbaum.

Im Frühjahr trägt er weiße Blütendolden,

im Herbst rote Früchte. Die Eberesche

ist anspruchslos, windfest und frosthart. Das

Laub zersetzt sich schnell und hat einen

hohen Magnesiumgehalt. Damit „düngt“

sich der Baum auch selbst. Unsere Pferde

fressen sehr gern Blätter und Zweige und

ignorieren die Früchte. Ebereschen haben

ein Senkwurzelsystem, das sehr flach unter

der Oberfläche verlaufen kann. Zwischen

den Hauptwurzeln bildet sich ein dichtes

Geflecht aus kleinen Wurzeln, das sich anfangs

stark ausbreitet

Erlen ... Sie kommen erstaunlich gut mit

schlechten Bedingungen wie z.B. stark verfestigtem

Paddockboden zurecht. Optimal,

um feuchte, stark zertetende Flächen wieder

zu lockern. Zweige und Blätter werden

gern gefressen.

Fenchel ... eine zierliche Pflanze, die sich

recht leicht selbst aussäht.Fenchel hat viele

ätherische Öle und Antioxidantien. Es hilft

bei Magenproblemen, bei Neigung zu Koliken,

entblähend und appetitanregend, bei

Problemen der Atemwege und hemmt das

Wachstum von Pilzen und Bakterien.

Frauenmantel ... Dient insbesondere zur

Hormonregulierung bei Stuten, wird auch

für Hauterkrankungen und leichte Durchfälle

ausgleichend verwendet.

Grünerle/Straucherle ... Sommergrüner

Strauch mit einer Höhe von 3-6 Meter. Die

Straucherle ist eine Pionierpflanze, die auch

mit Rohböden, wie z.B nach Erdrutschen,

gut zurecht kommt. Sie stabilisiert Hänge,

Böschungen und Ränder. Durch Symbiose

kann sie Stickstoff binden und wird geschätzt,

um durch Überbeweidung stark

beanspruchte Weiden oder einen stark

zertretene Paddock durch ihr Wurzelwerk

zu verbessern. In Rinde und Blättern finden

sich Gerbstoffe, Flavonoide und Steroide.

Hagebutten ... Hagebutten aus Wildrosen,

sind reich an Vitamin C, K, Betacarotin und

Antioxidanzien. Sie sind zudem gesunde

Leckerlis und unentbehrlich für die Bildung

von Gelenkknorpel und deren Regeneration.

Sie enthalten einen speziellen Stoff,

ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen

und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit

reduziert und die Geschmeidigkeit

der Bewegung verbessert. Die

regelmäßige Zufütterung von Hagebutten

sorgt zudem für eine bessere Durchblutung

der Kapillargefäße und besonders der

Huflederhaut - (copy by per naturam)

Hainbuche ... Sie ist keine Buche, sondern

gehört zu den Birkengewächsen. Typische

Heckenpflanze, die im Herbst ihr Laub sehr

lange behält. Wird sie in Form geschnitten,

verzweigt sie sich sehr stark und bietet einen

guten Windschutz. Hainbuche ist ein

Tiefwurzler, der sowohl Sonne als auch

Schatten verträgt. Sehr gut geeignet, um

Bereiche und Gänge zu strukturieren.

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!