15.05.2020 Aufrufe

PZ 62 2020 zusammengefuegt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antje Cordes aus Ringstedt lässt Ihre Pferde durchatmen

NEU im Angebot SOLE-Inhalation (Ultraschallvernebler)

Akute Enzündungen der oberen Luftwege oder chronische Bronchialinfekte zählen zu den am meisten gefürchteten Erkrankungen,

mit denen sich Pferde oft ein Leben lang plagen müssen. Nicht immer ist es der fiebrige Infekt, der auf eine

Erkrankung hindeutet. Viele Pferde machen nur zu Beginn des Trainings durch Abhusten auf eine Belastung der Bronchien

aufmerksam, ohne dass weitere Symptome erkennbar sind.

Dies kann beispielsweise durch

eine chronisch verlaufende Bronchitis

hervorgerufen werden,

welche durch eine Überreaktion

des Immunsystems getragen

wird und damit für den Selbsterhalt

der Erkrankung sorgt. Bei

dieser immungestützten Reaktion

wird vermehrt Schleim gebildet,

der in der gestressten Lunge

vorzeitig eindickt und schlecht

abtransportiert werden kann; es

entsteht ein Teufelskreis. - Bronchialinfekte

lassen sich dennoch

in allen Phasen der Erkrankung

sehr gut therapieren, z.B. mit

einer nebenwirkungsfreien Inhalationstherapie.

Durch das

Vernebeln von flüssigen und

festen Inhalationsmischungen

gelangen heilende Substanzen

bis in die kleinsten Atemwege

und können Ihre Wirkung direkt

an Ort und Stelle nachhaltig

einsetzen. Zu den weiteren Einsatzbereichen

einer Inhalationskammer

zählen u.a. auch Hautinfekte

(Sommerekzem), Mauke

oder Schuppenflechte.

Ab Mitte Juni bietet die gelernte

Reitsportsattlerin Antje Cordes

aus Ringstedt neben ihrer Arbeit

als Sattlerin auch die Vermietung

einer Inhalationskammer

an, welche eine Therapie mittels

eines Ultraschallverneblers ohne

das Aufsetzen einer Maske ermöglicht.

Pferde, denen das Verladen

in einen Pferdeanhänger

Probleme bereitet, können jedoch alternativ auch eine

Inhalationsmaske nutzen, die kein Verladen notwendig

macht.

Für Fragen oder Terminabsprachen steht Antje Cordes

gerne zur Verfügung unter Fon 0 152 / 293 540 70

www.sattlerei-cordes.eu

Basiskurs Hufpflege mit ... Themen-Special Fehlstellungen

Inhalte: Hufpflege - warum? ... Natural Hoofcare: Anatomie, Aufgaben und Funktion

des Hufes ... Bewegung, Haltung & Ernährung ... Arbeiten am Pferd ... Werkzeug ...

Eigene Übungen an einem isolierten Pferdebein.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Interesse an Barhufpflege. Vorkenntnisse und eigenes

Werkzeug sind nicht erforderlich. Bitte sorgen Sie für bequeme, strapazierfähige

Kleidung und Schutzhandschuhe.

TERMIN 18. Juli - 10.00 bis 18.00 Uhr - Die Kurse finden mit maximal 6 Teilnehmern

statt. Dadurch bleibt für eine individuelle Gestaltung und persönliche Fragen

genügend Raum.

Weidenhof Worpswede - Natural Horsecare - Jörg Fischer

joerg.fischer@naturalhorsecare.de / Mobil 0170-27 33 999

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!