15.05.2020 Aufrufe

PZ 62 2020 zusammengefuegt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gerade vom Lernstand stehen. Falsche Vorstellungen von Pferdebesitzern

in Bezug auf ihre Neuerwerbung und überzogene Ziele von

ehrgeizigen Eltern sind oft von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Als Reiter muss ich mein Pferd kennen, es beobachten, wie geht’s

ihm? Kleinste Veränderungen im Verhalten gerade bei jungen Pferden

können auf Wachstumsschübe oder kurzfristige körperliche

Einschränkungen deuten, auf Zahnprobleme oder aber auch auf

schlecht sitzende Ausrüstung. Manchmal geht es zwei Schritte vor

und einen zurück. Da braucht man Durchhaltevermögen und Geduld.

Es ist ein langer Weg Pferd und Reiter auszubilden.

Lebensphilosophie – wir lernen immer etwas dazu … Ich arbeite gern

mit Menschen zusammen, die die gleiche Grundhaltung zum Pferd

haben wie wir. Steinbrecht hat gesagt: „Richte dein Pferd gerade

und reite vorwärts. Vorwärts heißt nicht übereilt oder reite wie ein

Tempoteufel, sondern reite in der Tendenz zu vorwärtsgerichtet.“ -

Es kommt auf die richtige Interpretation der alten Meister an. Ich

kann langsam joggen und laufe auch vorwärts. Das richtige Tempo

ist für den Trainingserfolg ausschlaggebend. Lesen bildet. Ich kann

jedem lerninteressierten Reiter nur die Lektüre der alten Meister

empfehlen, sie haben auch heute noch ihre Gültigkeit

Welche Erlebnisse lassen

Ihr Pferdeherz höher schlagen

Wenn Sie einmal ein Pferd geritten haben, das sich mit feinsten

Hilfen versammelt und in Balance ist, das wird man nie mehr vergessen.

Das sind nur ganz kurze Momente, aber dafür arbeitet man

jeden Tag ... um das Pferd weiter auszubilden, die Hilfen ständig zu

verfeinern, die Kommunikation zu verfeinern, um diese einzigartigen

Momente einmal zu fühlen.

Ein Leitsatz in meiner Ausbildung in der Schweizer EMPFA: Wenn

ihr es nicht fühlt, ihr werdet es nicht erjagen. Das stand auf einem

Schild in der EMPFA und dieser Satz hat mich mein ganzes Berufsleben

als Pferdeausbilder begleitet.

Begegnungen und der Austausch mit erfahrenen Ausbildern wie

Racinet, Philippe Karl und vor alle Johann Riegler haben mich immer

sehr fasziniert. Der Austausch über Ausbildungsansätze, das

gemeinsame Arbeiten an Lektionen. Jeder kennt das, wenn man

selbst mental feststeckt und nicht weiter kommt - vor allem die

Trainingsmöglichkeiten mit Johann Riegler wirken bis heute nach.

Dressurlehrgänge, Springlehrgänge, Gelassenheitstraining, Doppellonge

Walter Freitag bietet Reitunterricht für Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche

mit eigenem Pferd sowohl auf der Reitanlage in Oldershausen als auch in Kooperation mit

anderen Reitanlagen an. - Falls Sie Interesse haben, auf Ihrer Anlage einen Schnupperkurs zu

einem bestimmten Thema - z.B. „Klassische Pferdeausbildung“ oder „Doppellonge“ -

zu organisieren, sprechen Sie uns gerne an.

Internet www.klassische-pferdeausbildung.de

Mail info@walter-freitag.de Mobil ++49 (0)160-4466922

Wir haben noch Boxen und Berittplätze frei !!

Fachhandel & Online Shop

Alles für Pferd und Reiter

Qualität, Beratung & Service

www.reitsport-engelke.de

Telefon 05 11 / 77 47 73

Das Therapie-Konzept zum

Wohl Ihres Pferdes

www.vitalis.bemergroup.com

Vitalis GmbH & Co. KG • Fon 0 4774 / 36 00 90

Mail kai.johansen@ bemermail.com

Informationsveranstaltungen für angehende Pferdewirte

Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig! Die Bundesvereinigung der Berufsreiter

informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich zuständigenStellen, den Berufsschulen und anderen Instituten über den Beruf

des Pferdewirtes. Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu - mit ihren Eltern - herzlich eingeladen.

26. September 2020

Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V.

Am Heidewinkel 8, 49377 Vechta, Tel. 04441-9140-0

E-Mail: sudeikat@psvwe.de

Beginn 10.00 Uhr im Seminarraum der Landeslehrstätte

.

17. Oktober 2020

Landgestüt Redefin

19230 Redefin, Tel. 038854-620-21

E-Mail: info@landgestuet-redefin.de

Beginn 10.00 Uhr im Schulungsraum der Landes-Reit- und Fahrschule

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!