22.12.2012 Aufrufe

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 | Kulturgeschichte des Dorfgrüns<br />

„V<strong>in</strong>um de Marchica terra<br />

transit guttur tanquam serra“<br />

„Märkischer Erde We<strong>in</strong>erträge<br />

gehen durch die Kehle wie ´ne Säge“ 4<br />

Grün im Dorf<br />

Spottvers aus dem 16. Jahrh<strong>und</strong>ert über die Qualität märkischer<br />

We<strong>in</strong>e. Den Vers sollen Studenten der Universität Frankfurt<br />

(Oder) erf<strong>und</strong>en haben. Inzwischen ist bewiesen, dass <strong>in</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> Qualitätswe<strong>in</strong>e erzeugt werden können. Darüber<br />

entscheidet <strong>in</strong> der Hauptsache die Jahreswitterung.<br />

We<strong>in</strong>anbau <strong>in</strong> der Mark: Der Werderaner Wachtelberg, e<strong>in</strong>e der nördlichsten Reblagen der Welt, wo Qualitätswe<strong>in</strong>e erzeugt<br />

werden, wurde 1985 neu angelegt. Hier, wie an vielen anderen Orten der Mark, kann auf e<strong>in</strong>e traditionsreiche We<strong>in</strong>baukultur<br />

verwiesen werden, die nach den Ausw<strong>in</strong>terungsschäden im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert vielerorts vorerst beendet war.<br />

4 Quelle: www.wachtelberg.de/sites/we<strong>in</strong>berg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!