22.12.2012 Aufrufe

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

GRÜN IM DORF Bauerngärten und Dorfplätze in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 |<br />

Verwendete <strong>und</strong><br />

weiterführende Literatur<br />

Auswertungs- <strong>und</strong> Informationsdienst für<br />

Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten - AID e.V.<br />

(1991): Kle<strong>in</strong>gewässer schützen <strong>und</strong> schaffen.-<br />

Bonn<br />

Bayrisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten (1992):<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zur Dorfökologie. Materialien zur<br />

ländlichen Neuordnung.- Heft 29., J. P. Himmer<br />

GmbH, Augsburg<br />

Beckmann, R. H. (1996): Dorfgestaltung <strong>und</strong><br />

Ökologie.- Auswertungs- <strong>und</strong> Informationsdienst<br />

für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten -<br />

AID e.V. (Hrsg.), Bonn<br />

Benjes, H. (1991): Die Vernetzung von Lebensräu-<br />

men mit Feldhecken.- Natur <strong>und</strong> Umwelt, München<br />

M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft, Umweltschutz<br />

<strong>und</strong> Raumordnung <strong>Brandenburg</strong> (2000):<br />

Gartenkultur <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong> <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong>.- Potsdam<br />

B<strong>und</strong> deutscher Baumschulen - BdB e.V. <strong>und</strong><br />

Centrale Market<strong>in</strong>ggesellschaft der deutschen<br />

Agrarwirtschaft mbH - CMA (2004):<br />

BdB Handbuch.- Verlagsgesellschaft Grün ist<br />

Leben, Echterd<strong>in</strong>gen<br />

Enders, L. (1992): Die Uckermark. Geschichte<br />

e<strong>in</strong>er kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>ert.- Hermann Böhlhaus Nachfolger,<br />

Weimar - Potsdam<br />

Euregio Natur e.V. (1998): Kulturgut tut Natur gut.<br />

Kampagne zum Schutz von Kultur- <strong>und</strong> Naturerbe.-<br />

Sankt August<strong>in</strong> bei Bonn<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e.V. - FLL (2000): Richtl<strong>in</strong>ie für<br />

die Planung, Ausführung <strong>und</strong> Pflege von Fassaden-<br />

begrünungen mit Kletterpflanzen.- Bonn<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e.V. - FLL (2000):<br />

Empfehlungen im Umgang mit Neophyten.- Bonn<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e.V. - FLL (2000):<br />

Empfehlungen für Bau <strong>und</strong> Pflege von Flächen aus<br />

Schotterrasen.- Bonn<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e.V. - FLL (2000):<br />

Empfehlungen zur Versickerung <strong>und</strong> Wasserrück-<br />

haltung.- Bonn<br />

Gothe<strong>in</strong>, M. L. (1926): Geschichte der Garten-<br />

kunst (2. Band). Von der Renaissance <strong>in</strong> Frankreich<br />

bis zur Gegenwart.- Verlag Diedrichs, Jena<br />

Grün im Dorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!