21.07.2020 Aufrufe

Wirtschaftsspiegel 2020: Klima

Ice Ice Baby: Wenn die Sommer immer wärmer werden – und die Winter auch. Dann gibt es Eis bald nur noch bei der Eisdiele um die Ecke. Lesen, was die TechnologieRegion Karlsruhe macht, um den Klimawandel aufzuhalten.

Ice Ice Baby: Wenn die Sommer immer wärmer werden – und die Winter auch. Dann gibt es Eis bald nur noch bei der Eisdiele um die Ecke. Lesen, was die TechnologieRegion Karlsruhe macht, um den Klimawandel aufzuhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

1 Die EnBW Baltic 1 besteht aus 21<br />

Windenergieanlagen und einer Umspannplattform.<br />

Vom Fundament bis<br />

zur Flügelspitze messen die Windenergieanlagen<br />

rund 115 Meter.<br />

2 Blick auf die EnBW-Zentrale<br />

Karlsruhe bei Nacht.<br />

3 Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk<br />

Karlsruhe erzeugt mit einer Leistung<br />

von insgesamt 1.260 Megawatt<br />

Strom und Fernwärme.<br />

4 Laufwasserkraftwerk Iffezheim: Bis<br />

zu 1.500 Kubikmeter Wasser fließen<br />

pro Sekunde durch die Turbinen und<br />

erzeugen CO2-freie Energie für rund<br />

250.000 Haushalte.<br />

Fotos EnBW<br />

>> <strong>2020</strong> erreichen. Wir haben das<br />

Vertriebsgeschäft stabilisiert und neue<br />

Geschäftsfelder wie E-Mobilität und<br />

PV-Speicherlösungen für Privathaushalte<br />

erschlossen. Daneben haben<br />

wir den Konzern effizienter gemacht<br />

und die Organisation umgebaut. Von<br />

2012 bis 2017 haben wir 2.400 Stellen<br />

abgebaut. Gleichzeitig aber 1.800 aufgebaut,<br />

etwa in den Bereichen Netze,<br />

Erneuerbare und Digitalisierung. Das<br />

hat dazu geführt, dass wir 2017 die<br />

Ergebniswende geschafft haben und<br />

mittlerweile wieder so profitabel sind<br />

wie vor der Krise.<br />

Was besagt die Fortschreibung der<br />

Strategie in Richtung 2025?<br />

Wir haben uns bereits 2017 Gedanken<br />

über unseren nächsten Entwicklungsschritt<br />

gemacht und eine „Strategieverlängerung”<br />

mit einem Horizont<br />

bis 2025 formuliert. Im Kern geht es<br />

darum, unseren Weg konsequent fortzusetzen,<br />

beispielsweise die Erneuerbaren<br />

Energien und das Netzgeschäft<br />

weiter auszubauen – und gleichzeitig<br />

unsere Kernkompetenzen für neue<br />

Geschäfte im Bereich Infrastruktur<br />

zu nutzen, zunehmend über den Bereich<br />

Energie hinaus.<br />

So bieten wir auf Basis unserer langjährigen<br />

Erfahrung in der Sicherung<br />

von kritischer Infrastruktur Kommunen<br />

und Unternehmen ein Paket von<br />

Sicherheitslösungen an. Ein Beispiel<br />

ist die anonymisierte Baustellenüberwachung<br />

der U-Bahn hier in Karlsruhe,<br />

um Vandalismus zu verhindern und<br />

Einbrüche frühzeitig zu erkennen.<br />

Weitere Themen sind etwa Breitbandinternet<br />

oder Quartiersentwicklung,<br />

aber auch unsere erheblichen<br />

Investitionen in die Elektromobilität.<br />

Viele Unternehmen und ganze Städte<br />

wollen klimaneutral werden. Kann das<br />

auch ein Energiekonzern schaffen?<br />

Ja, das ist machbar, sofern ein guter<br />

Plan, konkrete Maßnahmen und eine<br />

konsequente Umsetzung dahinterstehen.<br />

Für die EnBW sind die Themen<br />

Nachhaltigkeit und <strong>Klima</strong>schutz integraler<br />

Bestandteil unserer strategischen<br />

Vision. So bekennen wir uns als EnBW<br />

zu 100 Prozent zu den Zielen des<br />

Pariser <strong>Klima</strong>schutzabkommens. Wir<br />

beschäftigen uns deshalb intern sehr<br />

intensiv mit dem Thema <strong>Klima</strong>neutralität,<br />

und werden hier demnächst<br />

einen verbindlichen Umsetzungsplan<br />

mit einem klaren Ziel vorlegen.<br />

Wie geht die EnBW aktuell mit der<br />

Situation rund um Corona um?<br />

Wir haben frühzeitig umfassende und<br />

bis dato sehr wirksame Gegenmaßnahmen<br />

eingeleitet. Sie dienen einerseits<br />

dem gesundheitlichen Schutz der<br />

Mitarbeiter. Andererseits stellen sie<br />

auch die Versorgung der Bürger mit<br />

Strom, Gas und Wasser sicher. Unter<br />

den erschwerten Bedingungen machen<br />

unsere Mitarbeiter einen tollen Job!<br />

Wie beobachten Sie persönlich den<br />

<strong>Klima</strong>wandel und den „<strong>Klima</strong>-Hype“?<br />

Der Kampf gegen den <strong>Klima</strong>wandel<br />

ist – wenn wir es geschafft haben, dem<br />

Corona-Virus Herr zu werden – die<br />

vermutlich wichtigste Herausforderung<br />

unserer und mindestens der<br />

nächsten Generation. Dem fühle ich<br />

mich auch persönlich zutiefst verpflichtet<br />

– privat, aber auch aus meiner<br />

Rolle bei der EnBW heraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!