21.07.2020 Aufrufe

Wirtschaftsspiegel 2020: Klima

Ice Ice Baby: Wenn die Sommer immer wärmer werden – und die Winter auch. Dann gibt es Eis bald nur noch bei der Eisdiele um die Ecke. Lesen, was die TechnologieRegion Karlsruhe macht, um den Klimawandel aufzuhalten.

Ice Ice Baby: Wenn die Sommer immer wärmer werden – und die Winter auch. Dann gibt es Eis bald nur noch bei der Eisdiele um die Ecke. Lesen, was die TechnologieRegion Karlsruhe macht, um den Klimawandel aufzuhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENERGIE<br />

ANGEBOT ZUR<br />

WEITERBILDUNG<br />

DER HANDWERKSKAMMER<br />

KARLSRUHE<br />

Gebäudeenergieberater im Handwerk sind gesuchte<br />

Experten in Sachen Energie und Umwelt, insbesondere<br />

wenn es um Sanierung oder Renovierung<br />

eines Gebäudes geht. Der Bedarf steigt stetig, immer<br />

mehr Menschen wünschen sich ein energieeffizientes<br />

Haus und lassen auch ältere Gebäude nach dem neuesten<br />

Standard sanieren.<br />

Mit der Fortbildung zum Gebäudeenergieberater<br />

(HWK) bereitet die<br />

Bildungsakademie der Handwerkskammer<br />

Karlsruhe Meister aus einschlägigen<br />

Handwerksberufen im Bau- und<br />

Ausbaugewerbe wie beispielsweise<br />

Dachdecker, Elektrotechniker, Installateure<br />

und Heizungsbauer, Maurer<br />

und Betonbauer, Schornsteinfeger,<br />

Stuckateure, Wärme-, Kälte- und<br />

Schallschutzisolierer und Zimmerer<br />

aber auch Techniker, Architekten<br />

und Ingenieure auf die Anforderungen<br />

der energetischen Sanierung des<br />

Gebäudebestandes vor. Die Inhalte,<br />

die unterrichtet werden, umfassen<br />

alle Themen, die mit dem Energieverbrauch<br />

von Gebäuden zu tun haben.<br />

Dabei geht es um Baustoffe, Bauphysik<br />

und Baukonstruktion, aber<br />

auch Anlagentechnik im Sinne von<br />

Heizungs- und Lüftungstechnik<br />

sowie der Einsatz von Erneuerbaren<br />

Energien spielt eine Rolle. All das ist<br />

wichtig, um ein Gebäude in seinem<br />

Energieverbrauch beurteilen und<br />

bewerten zu können, um Maßnahmen<br />

zu entwickeln oder auch ein umfassendes<br />

Modernisierungskonzept für ein<br />

Gebäude zu erstellen. Dazu werden<br />

auch rechtliche Rahmenbedingungen<br />

wie Energieeinsparverordnung und<br />

Wärmegesetze betrachtet.<br />

Die Teilnehmer dieser Fortbildung sind<br />

nach erfolgreicher Abschlussprüfung<br />

in der Lage, unter Einbeziehung der<br />

aktuellen Energieeinsparverordnung<br />

EnEV, umfassend auf dem Gebiet des<br />

baulichen Wärmeschutzes und der<br />

Heizungsanlagentechnik zu beraten<br />

und konkret Modernisierungskonzepte<br />

unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit<br />

zu entwickeln. Sie erhalten nach<br />

erfolgreichem Abschluss die Berechtigung<br />

zur Ausstellung von Energieausweisen<br />

im Wohngebäudebestand<br />

und können sich in die Energieeffizienz-Expertenliste<br />

der Deutschen<br />

Energie-Agentur eintragen, KfW-<br />

Förderanträge für ihre Kunden stellen<br />

und baubegleitend tätig werden.<br />

Professionelle Energieberatung ist im<br />

Neubau und in der Sanierung notwendiger<br />

denn je. Mit diesem Kurs können<br />

angehende Gebäudeenergieberater<br />

ihre Beratungskompetenz beim Kunden<br />

erhöhen und sich neue Kunden erschließen.<br />

Die Kurse beginnen jeweils<br />

im Herbst eines jeden Jahres und sind<br />

als Wochenendangebot an die Bedürfnisse<br />

Berufstätiger angepasst.<br />

INGRID LEHR-BINDER<br />

Handwerkskammer Karlsruhe<br />

Foto © guy - stock.adobe.com<br />

Info und Anmeldung: 0721/1600-400<br />

und www.bia-karlsruhe.de/gebaeudeenergie<br />

58 NR 63 <strong>2020</strong> WIRTSCHAFTSSPIEGEL<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!