27.08.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSTECHNIK<br />

Maschinelle Scheuer-Wischdesinfektion<br />

nach RKI-Vorgaben<br />

Mit der neuen Desinfektions-Wischdüse<br />

V-Eraser gelingt es dem Reinigungsmaschinenhersteller<br />

columbus,<br />

die strengen Desinfektionsvorgaben des<br />

Robert-Koch-Instituts (RKI) beim<br />

großflächigen, maschinellen Reinigungseinsatz<br />

zu erfüllen. <strong>Der</strong> V-Eraser<br />

kombiniert Reinigung und Desinfektion<br />

in einem Arbeitsschritt, lässt sich ins<br />

bestehende System integrieren und<br />

erfordert nur minimalen Umrüstungsaufwand<br />

und keine zeitintensive Einweisung. Die zum Patent<br />

angemeldete Desinfektions-Wischdüse mit hochwertiger Mikrofaserwischleiste<br />

hinterlässt auf der gereinigten Fläche einen<br />

geschlossenen Feuchtigkeitsfilm. <strong>Der</strong> V-Eraser ersetzt mit wenigen<br />

Handgriffen die Saugdüse und ist mit allen columbus Reinigungsautomaten<br />

kompatibel. Er ist aus Edelstahl und lässt sich<br />

hygienisch aufbereiten. Hinzu kommt, dass er bei voller Maschinengeschwindigkeit<br />

funktioniert und somit maximale Produktivität<br />

gewährleistet. Die innovative Mikrofaserwischleiste sorgt dafür,<br />

dass die richtige Menge des Desinfektionswirkstoffs aufgebracht<br />

wird und als Feuchtigkeitsfilm über einige Minuten auf die zu<br />

desinfizierende Fläche einwirken kann. Sie ist leicht austauschbar<br />

und bis 95 ° waschbar.<br />

www.columbus-clean.com<br />

Mobile Lösung zur Handdesinfektion<br />

Die neue, mobile Desinfektionssäule von Bernstein gibt flexibel<br />

und effektiv die Möglichkeit, Handdesinfektion umzusetzen.<br />

Dank designorientierter und qualitativ hochwertig ausgewählter<br />

Komponenten ist die mit einem stabilen und kippsicheren<br />

Standfuß ausgestattete, freistehende Säule elegant und gleichzeitig<br />

robust – mit hygienisch leicht zu reinigender Oberfläche.<br />

Zur Wahl stehen verschiedene Varianten: eine schlichte Standardversion<br />

in eleganter Aluminium-Optik mit solidem Standfuß, ein<br />

für A4 Hoch- und Querformat geeignetes Memoboard und ein<br />

manueller Armhebel-Handspender, der kompatibel mit allen<br />

üblichen 500 ml-Euroflaschen für Desinfektionsmittel ist. Zudem<br />

ist eine individuelle Lackierung des Memoboards und des<br />

Standfußes in Sonderfarbe möglich, damit sich das neue Mobiliar<br />

perfekt dem bestehenden Interieur in den CI-Farben anpassen<br />

lässt. Neben der Standardausführung ist eine Erweiterung mit<br />

herausnehmbarer Auffangschale im<br />

Auffangblech verfügbar. Zudem ist die<br />

Säule mit rotem Standfuß und<br />

Memoboard erhältlich. Weiterhin kann<br />

die Hygienestation mit Memoboard und<br />

einem berührungslosen Sensor-Spender<br />

mit Auffangschale bestellt werden. Ganz<br />

egal, auf welche dieser Ausführungen<br />

die Entscheidung fällt – die Säule wird<br />

fertig montiert und direkt einsatzbereit<br />

innerhalb weniger Tage geliefert.<br />

www.bernstein.eu<br />

Effizienter Drucklufteinsatz<br />

bei Strahlmühlen<br />

Wer Strahlmühlen für die<br />

Herstellung von feinsten<br />

Pulvern im Einsatz hat, kann<br />

durch geschickte Wärmenutzung<br />

aus der Drucklufterzeugung<br />

Energiekosten<br />

sparen. Strahlmühlen werden<br />

neben Dampf zumeist mit<br />

Druckluft oder mit Stickstoff<br />

im Kreislauf betrieben. Bei der Umsetzung der Energie in den<br />

Mahldüsen kann nicht nur der Druck, sondern auch in hohem<br />

Maße die in der Druckluft gespeicherte Wärme für den Mahlprozess<br />

genutzt werden. Diese Abwärme entsteht bei der Erzeugung<br />

von Druckluft und steht entsprechend kostenfrei zur Verfügung.<br />

Kaeser hat deshalb seinen Optionsbaukasten für zweistufig ölfrei<br />

verdichtende Schraubenkompressoren weiterentwickelt, so dass<br />

die speziellen Bedürfnisse von Strahlmühlen berücksichtigt<br />

werden können. So ist zum Beispiel durch flexible und geregelte<br />

Anpassung der Zwischenkühlung eine Regelung der<br />

Druckluftaustrittstemperatur möglich. Je nach Mahlgut kann dies<br />

zu einer deutlichen Reduktion des spezifischen Energiebedarfs je<br />

Tonne Fertigprodukt führen.<br />

Die Kompressoren mit der Option Druckluftaustrittstemperaturregelung<br />

gibt es für die Kaeser-Modelle CSG, DSG und FSG<br />

und damit im Leistungsbereich von 37 bis 355 kW. <strong>Der</strong><br />

Kompressor-Enddruck kann bei diesen Modellen im Bereich von<br />

4 bis 11 bar Überdruck zur Verfügung gestellt werden. Je nach<br />

Anwenderbedarf stehen luft- oder wassergekühlte Anlagen zur<br />

Auswahl.<br />

www.kaeser.com<br />

Hygiene ohne Handkontakt<br />

Ob Produktion oder Verwaltung – seit der anhaltenden Corona-<br />

Pandemie herrschen neue, strenge Hygieneregeln. Die Desi<br />

StandART-Desinfektionssäule von Harema macht es leicht, diese<br />

zu erfüllen. Das stabile, aus Edelstahl gefertigte Gehäuse ist<br />

korrosions- und temperaturbeständig, so kann die Station sowohl<br />

in Innenräumen als auch im Außenbereich aufgestellt werden.<br />

Dabei sorgen zwei industrielle Laufräder hinten für den flexiblen<br />

Standortwechsel und zwei vordere Standfüße für die Stabilität. Das<br />

hochwertige, attraktive Material „Made in Germany“ lässt sich<br />

hygienisch reinigen und setzt in jedem Eingangsbereich ein<br />

Statement. Die freistehende Säule ist einfach zu montieren und<br />

hat durch eine integrierte Bodenplatte zusätzlich sicheren Stand.<br />

Die Besonderheit: Hier lässt sich Hygiene ohne Handkontakt<br />

tanken. <strong>Der</strong> integrierte Desinfektionsspender wird durch<br />

Berührung mit dem Ellenbogen bedient. Diebe können sich am<br />

Desinfektionsbehälter nicht vergreifen, denn er ist mit einer<br />

Edelstahlverblendung mit spezieller<br />

Sicherungsspange geschützt. Das<br />

Etikett des Desinfektionsmittels ist<br />

trotzdem komplett sichtbar, so dass<br />

auch Allergiker einen Blick auf die<br />

Inhaltsstoffe haben. Die Amerah-OP-<br />

Sept-Desinfektionslösung ist zur<br />

Desinfektion von Händen und<br />

Flächen gleichermaßen geeignet.<br />

Ebenfalls in die Säule integriert sind<br />

zwei Spender für Interfold-Papiertücher,<br />

die zur Desinfektion von<br />

Türklinken, Geländern u.ä. verwendet<br />

und über einen Behälter in der Säule<br />

problemlos wieder entsorgt werden.<br />

www.harema.de<br />

www.derbetriebsleiter.de <strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 09/<strong>2020</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!