27.08.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITEL I MONTAGE- UND HANDHABUNGSTECHNIK<br />

01 <strong>Der</strong> Delta-Roboter von igus kommt für<br />

die Positionierung von Füllecken in Form von<br />

Plastikpfeilen in vordefinierten Paletten zum<br />

Einsatz<br />

03<br />

02 Diese Pfeile dienen beim späteren<br />

Verpressen der Glasscheiben als Platzhalter<br />

für die Befüllung der Scheiben mit einer<br />

speziellen Flüssigkeit für den Brandschutz<br />

03 Die gelben Plastikpfeile werden nach<br />

ihrer Sortierung in die Scheiben eingesetzt<br />

langt. Das Einbringen der Pfeile in die Formen<br />

wurde vorher durch Handarbeit erledigt.<br />

Die monotone Arbeit führte ein Werker<br />

neben seinen normalen Aufgaben aus.<br />

- Eine zusätzliche Belastung, daher musste<br />

eine neue Lösung her, die einerseits den<br />

Mitarbeiter entlastet, kostengünstig ist und<br />

zuverlässige Ergebnisse erzielt. Dieser<br />

Aufgabenstellung nahmen sich Daniel<br />

Fahnenstich, Niklas Kuhl und Daniel Voth<br />

im Rahmen ihrer Technikerausbildung bei<br />

Vetrotech Saint-Gobain an.<br />

Einfache Implementierung<br />

Auf der Suche nach einer passenden Automatisierungslösung<br />

wurde das Projektteam<br />

auf der Hannover Messe 2019 auf den<br />

Delta-Roboter von igus aufmerksam. Die<br />

Low-cost-Automatisierungslösung eignet<br />

sich ideal für die einfache Umsetzung des<br />

Projekts. <strong>Der</strong> Roboter basiert auf drei wartungsfreien<br />

drylin ZLW Zahnriemenachsen,<br />

schmiermittelfreien igubal Koppelstangen<br />

sowie passenden Adapterplatten. NEMA-<br />

Schrittmotoren und Encoder sorgen für ein<br />

schnelles Handling von bis zu 5 Kilogramm<br />

bei einer Präzision von ± 0,5 Millimetern.<br />

Das komplette System besitzt einen Arbeitsraumdurchmesser<br />

von 660 Millimetern.<br />

Die leichte Bauweise, bestehend aus<br />

Aluminium und Kunststoff, macht den<br />

Delta-Roboter äußerst kostengünstig und<br />

sorgt für hohe Geschwindigkeiten mit einer<br />

Pickrate von mindestens 30 pro Minute.<br />

Zusammen mit den Low-cost-Automation-<br />

Experten von igus entwickelte das Projekt-<br />

Team die Pick&Place-Lösung für die automatisierte<br />

Platzierung der Pfeile auf vordefinierten<br />

Paletten und installierte den<br />

Delta-Roboter schließlich.<br />

Mitarbeiter werden entlastet<br />

Die Automatisierungslösung entlastet Mitarbeiter<br />

und beschleunigt gleichzeitig die<br />

Fertigungsabläufe. So können die Mitarbeiter<br />

ihre freien Kapazitäten für anspruchsvollere<br />

Tätigkeiten nutzen. Doch<br />

nicht nur die verbesserte Arbeitsqualität<br />

war ein Anreiz, zu automatisieren. <strong>Der</strong><br />

Low-cost-Roboter zahlt sich zudem durch<br />

einen schnellen ROI aus. „Wenn bei drei<br />

Schichten pro Tag jeweils ein Mitarbeiter<br />

für drei Stunden die Füllecken einsortiert,<br />

amortisiert sich das Projekt bei den Kosten<br />

aktuell nach zwölf Monaten“, so Niklas<br />

Kuhl.<br />

Robotereinsatz an weiteren<br />

Standorten geplant<br />

Schnelle Lösung<br />

02<br />

Die Firma Saint-Gobain Vetrotech hat bereits<br />

Zukunftspläne, den Herstellungsprozess<br />

weiter zu optimieren, sodass die Füllecken-Sortieranlage<br />

komplett automatisiert<br />

läuft - von der Bestückung bis hin zur Entnahme.<br />

Das Unternehmen besitzt fünf weitere<br />

Standorte weltweit mit der gleichen<br />

Anwendung. Auch dort soll auf Robotertechnik<br />

umgerüstet werden.<br />

„Wenn wir das jetzt noch mal bauen<br />

sollten, dann bestellen wir den Delta-Roboter,<br />

werfen die Motoren einfach an, verwenden<br />

die Tripodkinematik, geben die<br />

bereits bekannten Werte ein und schon ist<br />

die Anlage lauffähig. Wenn alles vorrätig<br />

ist, bauen wir so ein System an einem Tag<br />

zusammen“, erläutert Kuhl. - Und das, obwohl<br />

man den Delta-Roboter sogar teilweise<br />

auf Siemens-Komponenten umgerüstet<br />

hat: Die Schrittmotoren von igus<br />

und die Dryve-D1-Steuerung wurden<br />

durch Siemens-Servomotoren und Siemens-Servoregler<br />

ersetzt, um die einwandfreie<br />

Ansteuerung mit der Siemens<br />

S7 1511T-Steuerung zu gewährleisten. Dafür<br />

nutzt das Unternehmen das Siemens<br />

TIA-Portal V15.1 und die Technologiefunktionen<br />

der Steuerung zur Programmierung<br />

und Berechnung der Kinematik.<br />

Bilder: angelique-photography.com<br />

www.igus.de<br />

Lieferbar ist der Delta-Roboter innerhalb von 24 Stunden als vormontierter Bausatz<br />

inklusive Montageanleitung in einer Box oder direkt einbaufertig in einem Transportrahmen.<br />

Optional kann der Anwender auf die eigene Software und Steuerung oder<br />

die intuitive und leicht zu bedienende igus Robot-Control- oder Dryve-Steuerung<br />

zurückgreifen. <strong>Der</strong> Einsatz des Delta-Roboters eignet sich vor allem für einfache<br />

Montageaufgaben, Pick-and-place- sowie Anwendungen in der Prüftechnik. Neben<br />

dem Delta-Roboter bietet igus mit seinem Produktbereich robolink weitere Lowcost-Robotics-Systeme<br />

an.<br />

www.derbetriebsleiter.de <strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 09/<strong>2020</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!