27.08.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTRALOGISTIK<br />

Rollen und Antriebssysteme für<br />

effizienten innerbetrieblichen Transport<br />

Blickle bietet ein umfangreiches Portfolio an effizienten Lösungen<br />

für den innerbetrieblichen Transport. Zu den Highlights gehören<br />

die elektrischen Antriebssysteme der Serie ErgoMove. Diese<br />

vereinfachen das Bewegen schwerer Lasten bis 2 000 kg und<br />

unterstützen so die ergonomische Arbeitsweise der Mitarbeiter.<br />

Beträgt die Kraft beim Anfahren eines Wagens mit einer Tonne<br />

Gewicht und Rollen mit Standard-Polyurethan-Laufbelägen noch<br />

über 130 Newton, reduziert sich der Kraftaufwand durch den<br />

Einsatz eines ErgoMove um beinahe 100 %. Auch die hohe körperliche<br />

Belastung, die beim Abbremsen des Wagens normalerweise<br />

entsteht, entfällt dank eines integrierten Totmann-Bremssystems.<br />

Neben der Antriebs- und<br />

Bremsunterstützung<br />

zeichnen sich die elektrischen<br />

Antriebssysteme<br />

durch eine optimale Lenkunterstützung<br />

aus.<br />

Blickle hat zudem leistungsstarke<br />

Kompaktrollen<br />

im Angebot. <strong>Der</strong> Einsatz<br />

sehr kleiner Schwerlasträder<br />

ab 35 mm Raddurchmesser erlaubt besonders niedrige Bauhöhen<br />

bei Tragfähigkeiten von bis zu 250 kg je Rolle. Für die Kompaktrollen<br />

in den Raddurchmessern 35, 50 und 60 mm bietet<br />

Blickle auch eine Feststeller-Variante im Standardprogramm.<br />

www.blickle.com<br />

Mit elektrischer Lenkung bei Elektro-<br />

Mehrwege-Seitenstaplern Energie sparen<br />

Optimal manövrierfähig und<br />

effizient – die Seitenstapler<br />

der PhoeniX-Baureihen<br />

erledigen selbst komplexe<br />

Transportaufgaben schnell,<br />

präzise und zuverlässig. Die<br />

Elektro-Mehrwege-Seitenstapler<br />

eignen sich vor allem<br />

für das Handling von Langgut<br />

in schmalen Regalgängen. Dabei setzt Hubtex auf eine rein elektrische<br />

Lenkung und ermöglicht dadurch eine deutliche Senkung<br />

des Energieverbrauchs. „Die elektrischen Lenkmotoren in<br />

unserem patentierten HX-Lenksystem arbeiten nur bei tatsächlichen<br />

Lenkbewegungen“, erklärt Hans-Joachim Finger, Geschäftsführer<br />

Vertrieb bei Hubtex. „Ein Stillstand der Achse bedeutet:<br />

kein Energieverbrauch.“<br />

Im Gegensatz dazu muss die Pumpe in hydraulischen Lenksystemen<br />

dauerhaft in Betrieb sein, um den Öldruck für anstehende<br />

Fahrmanöver bereitstellen zu können. Je nach Ausstattungsvariante<br />

des Fahrzeuges kann sich der Energieverbrauch noch weiter<br />

erhöhen. Daher haben beispielsweise induktive Spurführungssysteme,<br />

die oftmals beim Langguttransport im Schmalgang<br />

eingesetzt werden, einen relativ hohen Energiebedarf. Dieser lässt<br />

sich durch den Einsatz der elektrischen Lenkung massiv<br />

reduzieren.<br />

www.hubtex.com<br />

KI-basierte Algorithmen im WMS optimieren Routen bei der Kommissionierung<br />

PSI Polska Sp. z o.o hat eine neue KI-basierte Funktion im<br />

Warehouse Management System PSIwms im Distributionszentrum<br />

des polnischen Bekleidungsherstellers LPP S.A. implementiert.<br />

Basierend auf Algorithmen für künstliche Intelligenz<br />

optimiert die Lösung die Routen bei der Kommissionierung.<br />

Damit soll auf die stark steigenden Online-Bestellungen und die<br />

Verschiebung der Vertriebskanäle im Markt reagiert werden. Erste<br />

Tests bestätigen, dass die Nutzung eines maschinellen Lernmechanismus<br />

die Kommissionierwege um 30 % verkürzt und die<br />

Effizienz der Kommissionierprozesse im Distributionszentrum<br />

um mehr als 11 % gesteigert wurde.<br />

LPP ist als Eigentümer der Marken Reserved, Cropp, House,<br />

Mohito und Sinsay einer der E-Commerce-Marktführer in Polen<br />

und Europa und bearbeitet jährlich rund 11 Millionen Bestellungen.<br />

Letztes Jahr erreichte der Anteil der Online-Verkäufe 12 %.<br />

Die Covid-19-Pandemie führte zu einem rund vierfachen Anstieg<br />

der Online-Verkäufe. „Daher war es notwendig, unsere Logistikund<br />

IT-Systeme zu optimieren, um die Nachfrage zu befriedigen,<br />

ohne die Produktqualität und die Vorlaufzeit der Online-Bestellungen<br />

zu beeinträchtigen“, erklärt Jacek Kujawa, LPP-Vizepräsident.<br />

„Deshalb haben wir unseren langjährigen Geschäftspartner<br />

PSI Polska mit der Einführung der auf AI-Algorithmen<br />

basierenden Lösung beauftragt. Diese verbessert die Effizienz der<br />

Online-Auftragsabwicklung erheblich.“<br />

www.psi.de<br />

Rundum geschützt.<br />

Rundum sorglos.<br />

Lagerung | Handling &<br />

Transport | Persönlicher Schutz |<br />

Reinigen & Entsorgen<br />

www.denios.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!