27.08.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

Der Betriebsleiter 9/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VDMA-Leitfaden: 5G im Maschinen- und<br />

Anlagenbau<br />

Die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie,<br />

5G, verspricht ein wichtiger<br />

Wegbereiter für Industrie 4.0 zu<br />

werden. Ein Schlüsselfaktor für den<br />

Maschinen- und Anlagenbau wird die<br />

erfolgreiche Herstellung von zuverlässigen,<br />

drahtlos vernetzbaren Maschinen<br />

und Anlagen mit Fokus auf den Nutzwert und die Anforderungen<br />

der Endanwender. Darüber hinaus wird die Konvergenz<br />

von zuverlässigen drahtlosen Automatisierungs- und Kommunikationstechnologien<br />

Produkt- und Prozessinnovationen erheblich vorantreiben.<br />

Dazu hat der VDMA seinen Leitfaden „5G im Maschinen-<br />

und Anlagenbau – Integration von 5G in Produkt und Produktion“<br />

und die dazu erarbeiteten Use Cases veröffentlicht.<br />

Mit dem Leitfaden geben die Experten des Maschinen- und Anlagenbaus,<br />

der Automatisierungstechnik und das Fraunhofer IIS Antworten<br />

auf die grundlegenden Fragen zur Integration von 5G in<br />

Produkte und Produktion. Zugleich beantworten die Use Cases die<br />

Frage: Welche Anwendungsfälle mittels 5G sind für mein Unternehmen<br />

sinnvoll? Mit dem besonderen Fokus auf die Anforderungen<br />

des Maschinenbaus sind der Leitfaden und die Use Cases ein Orientierungswerkzeug<br />

für Unternehmen über die Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Herausforderungen bei der Integration von 5G.<br />

https://ea.vdma.org<br />

NEXT LEVEL SOLUTIONS.<br />

Staatlich geförderter Pumpentausch nur<br />

noch bis Ende <strong>2020</strong><br />

SCHLEIFEN<br />

Die Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente<br />

Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm)<br />

läuft dieses Jahr aus. Anträge sind noch bis zum 31. Dezember <strong>2020</strong><br />

möglich. Wer von der staatlich geförderten Modernisierung profitieren<br />

möchte, sollte also zeitnah die Förderung beantragen. Die Experten<br />

von pesContracting begleiten<br />

Unternehmen beim Tausch alter Pumpen<br />

und unterstützen sie im Rahmen<br />

der Projektabwicklung bei der Antragstellung<br />

beim BAFA.<br />

www.pesconcept.de<br />

Zeller + Gmelin absolviert KEFF-Check<br />

Seit 2016 können sich Unternehmen in Baden-Württemberg von<br />

den regionalen Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF) eine<br />

neutrale Analyse anfertigen lassen, wie sie sich energieeffizienter<br />

aufstellen können. Eine Urkunde für den 500. ,,KEFF-Check“ in der<br />

Region Stuttgart übergab Ministerialdirektor Helmfried Meinel,<br />

Amtschef im baden-württembergischen Umweltministerium, an die<br />

Geschäftsleitung von Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG in Eislingen/<br />

Fils. Die zertifizierten Klima-Experten<br />

der Fokus Zukunft GmbH<br />

attestierten nach der Kompensation<br />

dem Eislinger Chemieunternehmen<br />

,,Klimaneutrales Unternehmen<br />

<strong>2020</strong>“ zu sein.<br />

www.zeller-gmelin.de<br />

www.ruwac.de<br />

www.derbetriebsleiter.de <strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 09/<strong>2020</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!