22.12.2012 Aufrufe

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cherungen. Besondere Aufgaben werden durch<br />

technisch-wissenschaftliche Fachausschüsse<br />

und die Trägerschaft von Gemeinschaftseinrichtungen<br />

wahrgenommen, beispielsweise der<br />

Prüfstelle für Tagebaugeräte in Köln und Senftenberg,<br />

dem Sachverständigen für Brandschutz,<br />

der Statistik der Kohlenwirtschaft und der Rheinischen<br />

Braunkohlenbergschule in Frechen, an<br />

der Techniker und Ingenieure ausgebildet werden.<br />

Fachgemeinschaft Bau<br />

<strong>Berlin</strong> und Brandenburg e.V.<br />

Die FG Bau <strong>Berlin</strong> und Brandenburg e.V. ist der<br />

überregionale Arbeitgeberverband für die mittelständische<br />

Bauwirtschaft. Er vertritt die Interessen<br />

der Mitglieder vor den politischen Gremien<br />

und berät in juristischen, technischen und<br />

betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Fachgemeinschaft<br />

Bau spricht für rund 900 mittelständische<br />

Betriebe in der Region. Der Verband<br />

nimmt die Geschäftsführung der Baugewerks-Innung<br />

<strong>Berlin</strong> und des Landesinnungsverbandes<br />

des Bauhandwerks Brandenburg wahr und ist<br />

Mitglied des Zweckverbundes Ostdeutscher<br />

Bauverbände (ZVOB).<br />

Fachverband Garten und<br />

Landschaftsbau<br />

<strong>Berlin</strong> und Brandenburg e.V. (FGL)<br />

Als Wirtschafts-, Arbeitgeber- und Berufsverband<br />

vertritt der FGL <strong>Berlin</strong> und Brandenburg<br />

die Interessen von rund 170 Unternehmen des<br />

Garten- und Landschaftsbaus in beiden Bundesländern.<br />

Arbeitsschwerpunkte lagen <strong>2010</strong> in den<br />

Bereichen Nachwuchssicherung, Aus- und Weiterbildung,<br />

Landesgartenschauen sowie Wettbewerb<br />

und Arbeitsmarktpolitik. Weiterhin unterstützt<br />

der FGL die neue Stiftung „Die grüne<br />

Stadt“, um das öffentliche Bewusstsein für die<br />

gestaltete grüne Umwelt zu stärken.<br />

Gebäudereiniger-Innung <strong>Berlin</strong><br />

Die Innung wurde im Jahr 1934 gegründet und<br />

hat heute 111 Mitgliedsbetriebe mit 27.000 Beschäftigten,<br />

darunter 610 Auszubildende. Seit<br />

2006 besteht der Qualitätsverbund Gebäudedienste.<br />

Seit 1. Juli 2007 ist die Innung ins Arbeitnehmerentsendegesetz<br />

aufgenommen. Damit<br />

verbunden ist die Hoffnung auf einen fairen und<br />

ausgewogenen Wettbewerb sowie der Schutz<br />

der Mitarbeiter vor Lohndumping.<br />

Handelsverband<br />

<strong>Berlin</strong>-Brandenburg e.V. (HBB)<br />

Der HBB ist der Wirtschafts-, Branchen- und Arbeitgeberverband<br />

für die Einzelhandelsunternehmen<br />

der Region <strong>Berlin</strong>-Brandenburg. Er repräsentiert<br />

mit seinen 2.000 Mitgliedsunternehmen<br />

85 Prozent der Marktanteile im Einzelhandel.<br />

Hauptanliegen des Verbandes sind die existenziellen<br />

Belange seiner Mitgliedsunternehmen<br />

sowie des gesamten Einzelhandels in der Region.<br />

Der HBB koordiniert und vertritt die Interessen<br />

des Wirtschaftszweiges gegenüber Politik, Kammern,<br />

Verbänden und anderen Institutionen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!