22.12.2012 Aufrufe

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressekonferenz „15 Jahre BPW“, v. l. n. r.: Dr. Rüdiger Stroh, GF der Sulfurcell Solartechnik, Klaus-Dieter Licht, Vorstand ILB,<br />

Klaus-Dieter Teufel, Stellv. HGF der <strong>UVB</strong>, Ulrich Kissing, Vorstand IBB<br />

Technologietransfer, der Career Service und der<br />

MINT-Bereich. Neben dem Programm „ME-Industrie<br />

trifft TU-Wissenschaft“ und der AG<br />

„Career Service“ steht das MINT-Schulportal<br />

auf der gemeinsamen Projektagenda.<br />

Weitere Instrumente an der Schnittstelle zwischen<br />

Wirtschaft und Wissenschaft hat die <strong>UVB</strong><br />

<strong>2010</strong> gemeinsam mit Hochschulen entwickelt.<br />

Dazu gehören die ME-Wissenschaftslandkarte,<br />

eine Studie zum konjukturunabhängigen Hochschulmarketing<br />

(Hochschule Lausitz), der Leitfaden<br />

„Employer Branding“ (Freie Universität <strong>Berlin</strong>)<br />

und eine Studie zur Mitarbeiterbindung<br />

(Hochschule für Wirtschaft und Recht <strong>Berlin</strong>).<br />

Unternehmensgründungen<br />

Ein erfolgreiches Instrument des Wissenstransfers<br />

sind Unternehmensgründungen aus dem<br />

Hochschul- und Wissenschaftsbereich. Die<br />

Gründungsförderung an den Hochschulen der<br />

Hauptstadtregion wird entscheidend vom Businessplan-Wettbewerb<br />

<strong>Berlin</strong>-Brandenburg<br />

(BPW) geprägt. Das Programm, das von <strong>UVB</strong>,<br />

IBB und ILB organisiert wird, hat sich zur „Jobmaschine“<br />

entwickelt: Seit 1995 sind aus dem<br />

BPW über 1.300 Unternehmen mit fast 6.000 Beschäftigten<br />

entstanden. Die Pressekonferenz<br />

60<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

„15 Jahre BPW“ fand mit den Vorständen von IBB<br />

und ILB im Haus der Wirtschaft statt.<br />

Mit dem Projekt „BPWalumni“ – das aus Mitteln<br />

des Landes <strong>Berlin</strong> und des ESF unterstützt wird –<br />

überträgt das funktionierende BPW-System jetzt<br />

auf die bestehenden BPW-Unternehmen. Regelmäßige<br />

BPW-Unternehmensforen im Haus der<br />

Wirtschaft vermitteln Wissen, die BPW-Unternehmensplattform<br />

vertieft Kontakte und das<br />

BPW-Unternehmenshandbuch dient als Arbeitshilfe<br />

für den Unternehmensalltag.<br />

Die deutschen Gründer- und Unternehmertage<br />

<strong>2010</strong> ist mit fast 6.000 Besuchern eine der größten<br />

Gründermessen in Deutschland. Das deGUT-<br />

Seminarprogramm – vom IP Institut organisiert<br />

– erreichte über 2.700 Teilnehmer.<br />

Institut für Personalmanagement<br />

Auch das IP Institut für Personalmanagement<br />

arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft<br />

und Wissenschaft und beteiligt sich an den<br />

zahlreichen gemeinsamen Projekten von <strong>UVB</strong><br />

und FU <strong>Berlin</strong>, wie zum Beispiel beim „Career<br />

Service“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!