22.12.2012 Aufrufe

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deverfahren zwischen Arbeitgebern und Krankenkassen<br />

sowie ein kompliziertes Verfahren zur<br />

Berücksichtigung einmalig gezahlten Entgelts<br />

werden das Haftungsrisiko des Arbeitgebers im<br />

Beitragsrecht weiter erhöhen.<br />

<strong>Berlin</strong>er Krankenhausplanung ohne<br />

notwendige Strukturreformen<br />

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt<br />

und Verbraucherschutz hat nach über einjährigem<br />

Vorlauf letztlich am 28. September <strong>2010</strong><br />

einen Senatsbeschluss über den Krankenhausplan<br />

<strong>2010</strong> bis 2015 für das Land <strong>Berlin</strong> herbeigeführt.<br />

Die außergewöhnlich späte Krankenhausplanung<br />

hat die Finanzplanung für Kranken -<br />

häuser und -kassen im Jahr <strong>2010</strong> erheblich erschwert.<br />

Ursache für die Verzögerung war ein<br />

langwieriger Abstimmungsprozess zwischen<br />

Gesundheits-, Wissenschafts- und Finanzverwaltung<br />

zur Frage der zukünftigen Ausgestaltung<br />

der <strong>Berlin</strong>er Hochschulmedizin.<br />

Im Ergebnis sieht der Krankenhausplan erstmals<br />

seit 1990 einen Aufbau von ca. 900 Betten gegenüber<br />

der bisherigen Krankenhausplanung vor<br />

und verlässt damit den langjährigen erfolgreichen<br />

Konsolidierungskurs.<br />

Die <strong>UVB</strong> hat sich als Mitglied des Krankenhausbeirats,<br />

im direkten Austausch mit der Senatsverwaltung<br />

für Gesundheit und gegenüber der<br />

Presse in die Krankenhausplanung eingebracht<br />

und darauf hingewiesen, dass der bloße Aufbau<br />

von Krankenhausbetten bei unveränderten<br />

Strukturen das Problem der Krankenhausfinanzierung<br />

in <strong>Berlin</strong> weiter verschärft. Der Bettenaufbau<br />

erhöht den Investitionsbedarf der Krankenhäuser<br />

weiter, obwohl das Land <strong>Berlin</strong> seiner<br />

Verantwortung für die Investitionsfinanzierung<br />

der Krankenhäuser im Rahmen der dualen Krankenhausfinanzierung<br />

bereits in der Vergangenheit<br />

nicht ansatzweise gerecht werden konnte.<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Krankenhausgesellschaft beziffert<br />

den bereits gegenwärtig aufgelaufenen Investitionsstau<br />

bei den <strong>Berlin</strong>er Plankrankenhäusern<br />

auf 800 Mio. Euro.<br />

Mit seiner Krankenhausplanung hat es der <strong>Berlin</strong>er<br />

Senat versäumt, grundlegende Strukturentscheidungen<br />

zu treffen, um die <strong>Berlin</strong>er Krankenhauslandschaft<br />

auf eine tragfähige finanzielle<br />

Grundlage zu stellen und die Häuser in die<br />

Lage zu versetzen, ihrer Rolle als Motor für die<br />

regionale Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft<br />

gerecht werden zu können. Stattdessen<br />

wurden Standortfragen, Trägerstrukturen oder<br />

gesellschaftsrechtliche Veränderungen – wohl<br />

auch mit Blick auf die Wahlen zum <strong>Berlin</strong>er Abgeordnetenhaus<br />

im Jahr 2011 – vollständig aus<br />

der Planung ausgeklammert.<br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

43.018<br />

35.598<br />

37.560<br />

35.233<br />

35.931<br />

30.481<br />

34.830<br />

33.037<br />

28.251<br />

25.519<br />

27.453<br />

24.573<br />

26.495<br />

25.536<br />

24.383<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong><br />

Soll-Betten lt. KH-Plan ordnungsbehördlich genehmigte Betten<br />

23.100<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Der Abbau ordnungsbehördlich genehmigter Betten in<br />

Plankrankenhäusern betrug von 1991 bis 2008 ca. 45 %<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Landesamt für Statistik <strong>Berlin</strong>-Brandenburg<br />

Bettenentwicklung <strong>Berlin</strong>er Plankrankenhäuser<br />

22.012<br />

22.616<br />

22.060<br />

21.135<br />

21.105<br />

21.554<br />

67<br />

21.434<br />

20.282<br />

21.223<br />

21.037<br />

20.917<br />

21.189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!