22.12.2012 Aufrufe

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

UVB Jahresbericht 2010 - Unternehmensverbände Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1070<br />

1060<br />

1050<br />

1040<br />

1030<br />

1020<br />

1010<br />

1000<br />

990<br />

980<br />

970<br />

960<br />

950<br />

940<br />

930<br />

920<br />

910<br />

Millionen EUR<br />

963<br />

53,0<br />

<strong>2010</strong><br />

Masterpläne verknüpfen<br />

Der Masterplan „Wissen schafft <strong>Berlin</strong>s Zukunft“<br />

stärkt grundsätzlich den Wissenschaftsstandort<br />

<strong>Berlin</strong>. Die Maßnahmen der Ausbildungsoffensive,<br />

wie die Juniorprofessuren mit dem Schwerpunkt<br />

Lehre oder das <strong>Berlin</strong>er Zentrum für<br />

Hochschullehre sind geeignet, die Qualität der<br />

58<br />

979,7<br />

17,5<br />

Quelle: SenBWF, Juli 2009<br />

1043<br />

26,9<br />

53,4<br />

52,2 50,0<br />

1060<br />

42,4<br />

57,6<br />

50,0<br />

2011 2012 2013<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Wachstum des<br />

Landeshaushalts,<br />

1,3 % jährlich<br />

Zuschüsse<br />

(bei steigenden<br />

Leistungen)<br />

Zuschüsse<br />

(bei gleichen<br />

Leistungen)<br />

Landesmittel und<br />

Hochschulpakt-<br />

Vorfinanzierung<br />

Entwicklung der Zuschüsse an die Vertragshochschulen<br />

<strong>2010</strong>–2013<br />

Humboldt-Forum Wirtschaft<br />

v. l. n. r.: Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident Humboldt-Universität<br />

zu <strong>Berlin</strong>, Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident Helmholtz-Gesellschaft,<br />

Moderator Prof. Michael Burda, Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong>,<br />

Sven Weickert, <strong>UVB</strong><br />

Lehre substanziell zu verbessern. Im Rahmen der<br />

Forschungsoffensive sind die Einstein-Stiftung<br />

und das Institut für angewandte Forschung entstanden.<br />

Es könnte grundsätzlich hilfreich sein,<br />

die Schnittstellen zwischen den drei Masterplänen<br />

Wissenschaft (SenBWF), Industrie (SenWTF)<br />

und Qualifizierung (SenIAS) zu definieren und<br />

entsprechende Projekte – von Forschungs- und<br />

Technologietransfer bis hin zu (akademischer)<br />

Weiterbildung – abzustimmen.<br />

Wissenschaftsjahr <strong>2010</strong><br />

Das Wissenschaftsjahr <strong>2010</strong> stand ganz im Zeichen<br />

großer Jubiläen: 350 Jahre Staatsbibliothek,<br />

300 Jahre Charité und <strong>Berlin</strong>-Brandenburgische<br />

Akademie der Wissenschaften, 200 Jahre Humboldt-Universität<br />

und 100 Jahre Max-Planck-Gesellschaft.<br />

Die <strong>UVB</strong> ist nicht nur im Beirat des<br />

Wissenschaftsjahres vertreten, sondern beteiligt<br />

sich mit eigenen Projekten aktiv am Wissenschaftsmarketing.<br />

Ein Höhepunkt war das Humboldt-Forum<br />

Wirtschaft unter dem Titel „Universität<br />

und Forschung 200 Jahre nach Humboldt“.<br />

Durchlässigkeit verbessern<br />

Die Novellierung des <strong>Berlin</strong>er Hochschulgesetzes<br />

2011 soll neben Qualitätsverbesserungen in<br />

der Lehre den Zugang beruflich Qualifizierter an<br />

die Hochschule vereinfachen. Damit setzt der<br />

Senat die Vorgaben der Kultusministerkonferenz<br />

von 2009 um. Aus Sicht der <strong>UVB</strong> ist eine bessere<br />

Durchlässigkeit zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem<br />

dringend geboten. Ziel muss es,<br />

die Systeme so weiter zu entwickeln, dass sie<br />

flexibler auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes<br />

reagieren können, seien es kurzfristige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!