14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick<br />

96<br />

97<br />

Ausblick<br />

In Schwung bleiben<br />

Expertise erweitern und<br />

gemeinsam nutzen<br />

Dem Familienverbund Dr. Kramer & Kollegen<br />

ist es gelungen, über Jahrzehnte organisch<br />

und mit Weitsicht zu wachsen, wobei die Partner,<br />

Mitarbeiter und Patienten stets als Menschen<br />

im Blickfeld geblieben sind. Daran soll<br />

sich nichts ändern. Prof. Dr. Jan Kramer und<br />

Dr. Tobias Kramer, der im Jahr 2020 ebenfalls<br />

Verantwortung im <strong>LADR</strong> Zentrallabor<br />

übernehmen möchte, fühlen sich den guten<br />

Traditionen des „Hauses“ aus Überzeugung<br />

verpflichtet: der Nähe der Partner zu ihrer<br />

Region, der steten Aus- und Weiterbildung<br />

qualifizierter Mitarbeiter und Fachärzte, der<br />

fortlaufenden Verbesserung der Ausstattung<br />

und Abläufe in den Laboren, der Konsolidierung und der<br />

gemeinsamen wie nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.<br />

Sie werden auch in den nächsten <strong>Jahre</strong>n Ausschau halten<br />

nach passenden Expansionsmöglichkeiten und Potenzialen,<br />

die neue Arbeitsfelder und Chancen erschließen. Sie<br />

werden mit Partnern, Kollegen und Mitarbeitern selbst<br />

neue Angebote ersinnen und ihre Erkenntnisse in die Erforschung<br />

künftiger Patientenbedarfe einbringen.<br />

Wohin die Reise geht, hängt von vielen Entwicklungen in der<br />

Zukunft ab. Wissenschaften, Medizin und Technologien, Ökologie<br />

und Wirtschaft, auch Gesellschaft, Gesetzgebung und<br />

Politik geben Impulse von außen. Dies weltweit, weil durch<br />

die Globalisierung sehr vieles – manchmal auch nicht Zusammengehöriges<br />

– zusammenhängt. Viele Schrauben<br />

rund um die Analysen- und Labortechnik drehen sich in den<br />

Prof. Dr. med. Jan Kramer (45), Facharzt für Laboratoriumsmedizin<br />

und Facharzt für Innere Medizin, Hämostaseologe,<br />

Sachverständiger für Abstammungsgutachten,<br />

Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer <strong>LADR</strong> Laborverbund<br />

und <strong>LADR</strong> Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen, 2020<br />

Dr. med. Tobias Kramer (36), Facharzt für Hygiene- und<br />

Umweltmedizin, Master of Science in Infectious Diseases,<br />

Experte für Antimicrobial Stewardship, 2019<br />

nächsten <strong>Jahre</strong>n weiter. Der Grad an Automatisierung, Digitalisierung<br />

und Vernetzung steigt, mit ihm die Ängste vieler<br />

Menschen vor technischer Abhängigkeit und völliger Transparenz<br />

– damit die Bedeutung des wichtigen Datenschutzes.<br />

Jede neue Substanz, jede noch feinere Nachweismethode<br />

muss in die Labore Eingang finden. Sicherheit, Schnelligkeit<br />

und die universelle Verfügbarkeit von Analysenresultaten<br />

werden immer bedeutender, wobei die schiere Menge an<br />

Mess-Ergebnissen (wie schon heute) nicht alles<br />

ist: Ankommen wird es auf eine zielführende<br />

laborärztliche Kommentierung und Bewertung<br />

von komplexen Befunden durch die Experten –<br />

kein niedergelassener Arzt allein kann dies<br />

bei immer größeren Datenmengen und zunehmend<br />

vielschichtigen Resultaten bewältigen.<br />

Die Labormediziner vermögen im Team von Experten<br />

mit ihrer unterstützenden Beratung die<br />

niedergelassenen Ärzte durch das Universum<br />

der Labordiagnostik zu lotsen und ermöglichen<br />

somit eine sinnvolle Patientenversorgung. Wirtschaftliches<br />

Arbeiten bleibt dabei in der Labormedizin<br />

unerlässlich – eine ihrer Bedeutung<br />

weiterhin angemessene Leistungshonorierung<br />

zunächst wohl nur eine Hoffnung.<br />

Die Fachleute im <strong>LADR</strong> Laborverbund denken gemeinsam<br />

bereits weiter und auch über ihre Fachgebiete hinaus,<br />

zum Beispiel an personalisierte Diagnostik, Therapie<br />

und Betreuung von Patienten; die Feststellung organischer<br />

und genetischer Veranlagungen mit entsprechender<br />

Vorsorge; eine Vernetzung von Laborergebnissen und<br />

bildgebenden Verfahren sowie niedergelassener Ärzteschaft<br />

und Krankenhäusern. Weitere Stichworte sind Miniaturisierung<br />

von Probenmaterial, Fortschritte bei der<br />

Krebsdiagnostik und -behandlung, Erkennung und Verhinderung<br />

von Resistenzen gegen Medikamente wie auch<br />

gegen Antibiotika. Das fachärztliche Kollegium der <strong>LADR</strong><br />

setzt sich mit vielerlei Einflussfaktoren auseinander, doch<br />

immer im Fokus bleiben eine gute medizinische Versorgung<br />

und Betreuung von Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!