14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2000–2010<br />

60<br />

61<br />

2000–2010<br />

Dr. Jan Kramer schließt 2008 seine Ausbildung zum Facharzt<br />

für Innere Medizin erfolgreich ab und habilitiert sich<br />

auf dem Themengebiet Stammzellen in der Medizin. Mit<br />

einem neuen Verfahren untersucht der Internist den Einfluss<br />

adulter und embryonaler Stammzellen auf die Regenerationsfähigkeit<br />

verschiedener Gewebe. Seine Arbeit<br />

wird mit dem Novartis-Stipendium für therapeutische<br />

Forschung belohnt. Er ist als internistischer Oberarzt<br />

mit Schwerpunkt in der Nephrologie tätig und sammelt<br />

am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Erfahrungen<br />

unter anderem in der Hämatologie sowie im Fachgebiet<br />

der Labormedizin. Im Familienbetrieb in Geesthacht<br />

nimmt Dr. Jan Kramer bereits seit 2007 regelmäßig an<br />

Treffen der Geschäftsführung teil. Er lernt hierbei von den<br />

Erfahrungen und Ansichten seines Vaters und bringt erste<br />

Impulse für die zukünftige Struktur des Labors mit ein.<br />

Im 4. Quartal 2008 beginnt die Umsetzung der stufenweisen<br />

Laborreform. Laborgemeinschaften rechnen<br />

jetzt direkt mit den Kassenärztlichen Vereinigungen ab.<br />

So genannte Präsenzlabore für Schnellteste im Basisbereich<br />

werden in den Arztpraxen gestärkt. Weiteres er-<br />

Die fachärztlichen Partnerlabore im <strong>LADR</strong> Laborverbund<br />

Dr. Kramer & Kollegen arbeiten zum Teil bereits seit Jahr-<br />

klärtes Ziel der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist<br />

es, Kostenausweitungen durch Selbstzuweiser zu unterbinden.<br />

Ab 2014 soll daher die Erbringung labormedizinischer<br />

Spezialanalysen nur noch durch Fachärzte<br />

abrechenbar sein, bei denen Laboruntersuchungen zum<br />

zehnten in der Spezialanalytik mit dem <strong>LADR</strong> Zentrallabor<br />

zusammen. Zu den ersten Mitgliedern im <strong>LADR</strong> Laborverbund<br />

gehören die heutigen <strong>LADR</strong> Laborzentren (obere Reihe<br />

von links nach rechts) Baden-Baden, Braunschweig und<br />

Berlin sowie (untere Reihe von links nach rechts) Bremen,<br />

Hannover und Recklinghausen.<br />

treten des Lissaboner Vertrags stärker denn je. Schweine-<br />

und Vogelgrippe breiten sich 2009 weltweit aus, die<br />

Furcht vor Ansteckung führt selbst im kleinen Geesthacht<br />

zu Engpässen: Das Labor und das Impfzentrum sind dem<br />

Kern des Fachgebiets gehören. Eine tatsächliche Um-<br />

massiven Ansturm an Analysen-Aufträgen und Impfun-<br />

setzung wird nie erreicht. Über die Intermed kommen<br />

gen zeitweise kaum noch gewachsen. Und während das<br />

die Geesthachter Labormediziner dem wachsenden Be-<br />

Betäubungsmittelrecht geändert wird und der Nada-<br />

dürfnis ihrer kooperierenden Labore und Zuweiser nach<br />

Code in Kraft tritt – eine Art weltweites Antidoping-Grund-<br />

mehr Struktur und Service sowie systematischer Infor-<br />

gesetz für alle Sportfachverbände –, versetzt die aus den<br />

mation und Fortbildung mit einem professionellen Ver-<br />

USA überschwappende Bankenkrise Deutschland erneut<br />

anstaltungsmanagement nach.<br />

einen schweren wirtschaftlichen Schlag. Zugleich gerät<br />

mit dem nächsten Regierungswechsel in Berlin die Ge-<br />

Auch das Stadtbild verändert sich: Geesthacht hat sich<br />

sundheitsreform erneut grundsätzlich in die Debatte –<br />

zur Elbe hin geöffnet, mit der Siedlung Heinrichshof ein<br />

die Krankenversicherungspflicht für alle wird eingeführt,<br />

ökologisches Wohngebiet angelegt und einen Wettbewerb<br />

der neue Gesundheitsfonds schreibt für die gesetzlichen<br />

um die Neugestaltung des Rathausviertels ausgeschrie-<br />

Krankenkassen einheitliche Beitragssätze fest. Paral-<br />

ben. 20 <strong>Jahre</strong> nach dem Mauerfall wird die EU mit Inkraft-<br />

lel rückt die Verwirklichung eines weiteren Punktes der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!