14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010–2015<br />

74<br />

<strong>75</strong><br />

2010–2015<br />

Unvorbereitet werden Europa und Deutschland durch<br />

Das <strong>LADR</strong> Zentrallabor wächst 2015 mit dem Bewusstsein<br />

eine Massenflucht von Menschen aus Kriegs- und Krisen-<br />

der Menschen für Gesundheit und Umwelt. Der Fachbereich<br />

ländern getroffen. Mehr als 700.000 Flüchtlinge, Asylbe-<br />

Wasser- und Umweltanalytik im Zentrallabor hat ebenfalls<br />

werber und andere Schutzsuchende sind allein 2015 in<br />

einen Satz nach vorn gemacht. Das Einzugsgebiet hat sich<br />

deutschen Städten und Gemeinden unterzubringen und<br />

vergrößert, ebenso die Zahl der Mitarbeiter und Analysen.<br />

zu versorgen. Die Welle erreicht bei der Weiterverteilung<br />

Immer neue Pestizide und andere Rückstände in Boden<br />

auch Geesthacht. Von heute auf morgen müs-<br />

und Grundwasser wollen entdeckt werden, neben Bade-<br />

sen Unterkünfte und Verpflegung organisiert<br />

gewässern sind jetzt auch die Anlagen in Flüchtlingsunter-<br />

werden, die Bevölkerung hilft bei der Betreuung<br />

mit beispiellosem Einsatz. Die Stadt<br />

rüstet im Herbst für die ersten 100 Menschen<br />

die Sporthalle Berliner Straße um. Für die<br />

Die sehr speziellen medizinischen Laboruntersuchungen<br />

im Bereich der Antibiotikaresistenztestung<br />

von Bakterien, des molekularbiologischen<br />

Nachweises von Erregern<br />

künften zu beproben. Arbeitsmedizinische Tests haben um<br />

rund 25 Prozent zugelegt. Der <strong>LADR</strong> Fachservice Hygiene<br />

für Fachpraxen und Krankenhäuser ist ein Renner – soll<br />

doch vom Endoskop bis zur Luft im OP alles keimfrei sein.<br />

250 nächsten wird in der Mercatorstraße mit<br />

dem Bau eines Containerdorfs begonnen, das<br />

auch mehrere Hundert für das Folgejahr angekündigte<br />

Flüchtlinge aufnehmen soll. Die<br />

und der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen<br />

nehmen in der Patientenversorgung<br />

eine immer größere Bedeutung ein. Ohne<br />

Labordiagnostik besteht keine Chance auf<br />

eine Diagnosefindung.<br />

Ein Problem in Krankenhäusern stellt die geringe Zahl an<br />

hygienisch ausgebildeten Fachkräften und Hygienefachärzten<br />

dar, die eine Durchsetzung der Standards immer<br />

wieder erschwert – <strong>LADR</strong> hilft mit Kooperationen.<br />

<strong>LADR</strong> Labore beteiligen sich an deren medizinischer<br />

Erstversorgung. Über der Flücht-<br />

Der Fachbereich Lebensmittelanalytik, der im <strong>LADR</strong><br />

lingsproblematik gerät beinahe außer Acht,<br />

Zentrallabor eng mit der Molekularbiologie zusammen-<br />

dass die Geesthachter mit Olaf Schulze einen<br />

neuen Bürgermeister als Nachfolger von Dr.<br />

Volker Manow gewählt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!