14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seit 2006<br />

Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189<br />

(Medizinische Laboratoriumsdiagnostik) und<br />

DIN EN ISO 17025 (Forensische Genetik,<br />

1999<br />

Zertifizierung des Medizinischen Zentrallabors Dr. Kramer<br />

& Kollegen nach einem Zertifizierungsaudit nach DIN EN<br />

ISO 9002 der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung<br />

von Managementsystemen mbH) am 22.12.1998<br />

Chemie) durch die DACH (Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

Chemie GmbH inklusive<br />

der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025)<br />

des Instituts für Serologie und Genetik im<br />

Zentrallabor Dr. Kramer (Abstammungsbegutachtung)<br />

<strong>LADR</strong> LabApp: digital Laborresultate auf<br />

mobile Devices wie Smartphone<br />

1974/<strong>75</strong> wird im Medizinischen Zentrallabor Dr. Kramer<br />

die elektronische Datenverarbeitung (EDV) eingeführt.<br />

Erst Anfang der 80er-<strong>Jahre</strong> ist die Laborinformationssoftware<br />

so weit, dass Befunde im Labor gedruckt werden.<br />

Einige Spezialbefunde bleiben Handarbeit.<br />

Handschriftlicher Bakteriologie-Befund auf Vordruckpapier<br />

aus dem Jahr 1982 der Gemeinschaftspraxis Dres. Kramer<br />

In den 90er-<strong>Jahre</strong>n eingeführt: die Farbe Grün kennzeichnet<br />

Laborbefunde aus dem Hause Dres. Kramer; mittels EDV<br />

erzeugter Urinbefund aus dem <strong>Jahre</strong> 1993.<br />

Fachärztlich kommentierter und validierter Befund<br />

im PDF-Format aus der Laborinformationssoftware<br />

des <strong>LADR</strong> Zentrallabors Dr. Kramer & Kollegen in<br />

der Corona-Pandemie 2020.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!