14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010–2015<br />

68<br />

69<br />

2010–2015<br />

Labore investiert. Dabei folgen die Doctores Kramer und<br />

ihre Kollegen der Philosophie, immer auf dem aktuellen<br />

Stand der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung<br />

zu sein und den wirtschaftlichen Aspekt der<br />

Labormedizin nie zu vernachlässigen. Mit einem umfassenden,<br />

aber flexiblen Plan inklusive Luft für Eventualitäten<br />

beginnen sie deshalb in neue Infrastruktur mit<br />

leistungsfähigen Geräteplattformen zu investieren, um<br />

alle Laborzentren zukunftsfähig aufzustellen – bis Ende<br />

2019 werden somit sämtliche Standorte komplett modernisiert<br />

sein. Der Herzschlag jeden <strong>LADR</strong> Labors wird<br />

dennoch nicht von den Automaten ausgehen, sondern<br />

von den qualifizierten Mitarbeitern. Weil sie es sind, die<br />

Labormedizin von Menschen für Menschen machen.<br />

Inzwischen hat das professionelle Qualitätsmanagement<br />

(QM) die Organisation immer tiefer durchdrungen.<br />

Schon lange arbeitet das Geesthachter Zentrallabor<br />

auf höchstem Niveau: Sowohl die Abteilung Wasser/<br />

Abwasser/Umwelthygiene als auch die medizinische<br />

Blick in das Hochdurchsatzlabor für klinische Chemie<br />

und Immunologie des <strong>LADR</strong> Zentrallabors Dr. Kramer<br />

Analytik lassen sich seit Ende der 1990er-<strong>Jahre</strong> freiwillig<br />

akkreditieren. Heißt: Sie erfüllen nicht nur interna-<br />

In Geesthacht ist indes klar: Die <strong>LADR</strong>-Flotte wird trotz<br />

& Kollegen, 2012<br />

tionale Normanforderungen wie bei der Zertifizierung,<br />

schwerer See nicht „ausgeflaggt“. Die Familie Dr. Kramer<br />

erteilt international agierenden Investoren und ihren<br />

Übernahmeangeboten freundliche Absagen. Sie bevor-<br />

In den <strong>LADR</strong> Laboren arbeiten wir gemeinsam im Team:<br />

Labormedizinische Patientenversorgung von Menschen<br />

für Menschen.<br />

sondern lassen sich von dritter Seite auch ihre fachliche<br />

Kompetenz für bestimmte<br />

Aufgaben bestätigen und wer-<br />

zugen es, die ärztliche Tradition in dritter Generation<br />

den somit in der Bioanalytik als<br />

im Interesse einer regionalen und patientenbezoge-<br />

staatlich zugelassene Prüfstelle<br />

nen medizinischen Laborversorgung fortzusetzen. Die<br />

anerkannt. Die Eignung muss<br />

Doctores Kramer und Kollegen konzentrieren sich auf<br />

alle fünf <strong>Jahre</strong> für alle Labo-<br />

eine durchdachte Standortentwicklung mit ausgefeilter<br />

re neu nachgewiesen werden.<br />

Logistik, modernster Methodik und noch schnelleren,<br />

Seit 2006 ist beispielsweise das<br />

stets qualitativ hochwertigen Analysenergebnissen.<br />

Zent rallabor mit allen angebo-<br />

Auch Innovation möchten sie weiterhin ermöglichen –<br />

tenen Untersuchungen akkredi-<br />

sei es in eigener Entwicklung oder durch eine wie bis-<br />

tiert. 2011 geht das <strong>LADR</strong> MVZ<br />

her vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Universitäten,<br />

Dr. Kramer & Kollegen mit den<br />

Hochschulen und in vitro-Diagnostika-Herstellern aus<br />

Prüfern der Deutschen Akkre-<br />

der Indus trie. Diese Entwicklung ist nur möglich, weil<br />

ditierungsstelle (DAkkS) in die<br />

die Familie Dr. Kramer immer wieder mit dem richtigen<br />

vierte Runde, um sich seine Ex-<br />

Augenmaß in die Modernisierung und Entwicklung der<br />

pertise nach DIN EN ISO 17025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!