14.09.2020 Aufrufe

LADR-75 Jahre-Jubiläumsbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2016–2020<br />

80<br />

81<br />

2016–2020<br />

Gemeinsam zu neuen Zielen<br />

Labor leben<br />

lerstraße“, das sich inzwischen auch wirtschaftlich<br />

gemausert hat, erhält von der Stadt einen dritten Kinosaal<br />

als kleines Studio bewilligt; die neu gestaltete<br />

Fußgängerzone in der Bergedorfer Straße wird fertig,<br />

mit Blick in die Zukunft werden erste Parkflächen für E-<br />

Autos angelegt. Mehr als 30.400 Einwohner bevölkern<br />

Geesthacht jetzt. Die Zuzugszahlen steigen, speziell im<br />

Hamburg-orientierten Südkreis. Anteil daran haben<br />

auch die Flüchtlinge, deren Anzahl in der Region bis<br />

2018 auf fast 5.700 anwachsen wird – rund 500 finden<br />

Neue einflussreiche Akteure betreten 2016<br />

ihren Platz in Geesthacht. Die Familie Kramer unter-<br />

die internationale politische Bühne: In den<br />

stützt die Flüchtlingshilfe in der Stadt auch persönlich<br />

USA wird Donald Trump zum Präsidenten<br />

auf verschiedenen Ebenen.<br />

gewählt, in Großbritannien leitet Boris Johnson<br />

den Austritt Großbritanniens aus der EU<br />

Mehr Wohnungsbau und Infrastruktur sind notwendig,<br />

(Brexit) ein. Von Schweden aus mobilisiert<br />

Stadt und Investoren bleiben am Ball. Schulen werden<br />

fast nebenbei die junge Klimaschutzaktivistin<br />

vergrößert, ein neuer Kindergarten kommt, der Bau<br />

Greta Thunberg mit ihrer Fridays for Futu-<br />

von mehreren Tausend Wohnungen und Häusern bis<br />

re-Bewegung die Jugend in aller Welt – 2019<br />

Ende des Jahrzehnts wird vorbereitet, u. a. mit einer<br />

wird ihr sogar die UN-Klimakonferenz ein<br />

Hafencity, durch Innenstadtverdichtung und Auswei-<br />

Podium bieten. Die Europäer plagen sich der-<br />

sung des Neubaugebiets Finkenweg-Nord. 2019 stellt<br />

weil mit den Auswirkungen des Klimas: Dür-<br />

Prof. Dr. Jan Kramer im Planungsausschuss der Stadt<br />

ren, Waldbränden, Ernteausfall, Niedrigwas-<br />

die Vision eines Gesundheitszentrums in der Schiller-<br />

ser. Fipronil-belastete Eier und Hühnerfleisch<br />

straße zur Aufrechterhaltung der ärztlichen Versor-<br />

sorgen 2017 für einen europaweiten Lebens-<br />

gung sowie ein ökologisches Wohnprojekt unter dem<br />

mittelskandal. Währenddessen ringt die EU<br />

Namen Gartencity vor. Die medizinischen Kliniken in<br />

weiter um Lösungen für die Flüchtlingskrise.<br />

der Stadt bauen bereits an. Weil auch große Unterneh-<br />

Im Jahr 2018 tritt die EU-Datenschutzgrund-<br />

men Erweiterungen und Neubauten planen, soll das<br />

verordnung auch in Deutschland in Kraft, sie<br />

Gewerbegebiet an der Mercatorstraße um gut neun<br />

fordert organisatorisch unter anderem alle<br />

Hektar wachsen – dort sind bei Voruntersuchungen<br />

medizinischen Einrichtungen. In der Bundes-<br />

2017 bronzezeitliche Urnengräber entdeckt und deren<br />

republik werden Mindestlohn und Dieselfahrverbote<br />

eingeführt. Anstrengende Zeiten. Da<br />

Geesthacht wächst an den Ufern der Elbe. Die Naherholungsgebiete<br />

bieten Elbstrände, Wassersport und<br />

Artefakte geborgen worden. Das Kernkraftwerk Krümmel<br />

wird für den Rückbau noch ein neues Lager für<br />

nehmen es die Deutschen hin, dass das Land nach der<br />

Bundestagswahl im Herbst 2017 ein halbes Jahr lang<br />

ohne aktive Regierung bleibt – erst im März 2018 ist der<br />

großzügige Waldflächen. Mit der neuen Hafencity und<br />

Promenade hat sich Geesthacht noch ein Stück weiter in<br />

Richtung Wasser geöffnet, 2020.<br />

schwach- und mittelradioaktive Abfälle brauchen. Derweil<br />

freuen sich die Forscher des Helmholtz-Zen trums<br />

(ehem. GKSS) auf eine Erweiterung ihrer Abteilung<br />

Koalitionspoker vermeintlich gewonnen.<br />

Metallische Biomaterialien und den Neubau der 2017<br />

abgebrannten Versuchsanlage im Magnesium Inno-<br />

Geesthacht kommt in Bewegung. 2016 feiert die Stadt<br />

vations-Center. Nicht zuletzt holt sich die seit über 50<br />

ihr 800-jähriges Bestehen. Das „kleine Theater Schil-<br />

<strong>Jahre</strong>n auf der Wunschliste stehende Umgehungsstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!