22.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

______________________________Berufsschule in <strong>Burgdorf</strong> und Lehrte_____________________________<br />

Das Projekt „KEEP COOL“<br />

Das soziale Kompetenztraining Keep Cool<br />

wurde im Jahr 2002 von den Sozialpädagogen<br />

an unserer Schule entwickelt. Bei vielen<br />

Schülerinnen/Schülern im Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ) liegen Defizite im Sozialverhalten<br />

(Konfliktfähigkeit, Kommunikation,<br />

Eigen- und Fremdwahrnehmung) vor. Darüber<br />

hinaus werden soziale Kompetenzen<br />

immer wichtiger um einen erfolgreichen<br />

Übergang von Schule ins Berufsleben zu erzielen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler, die am Projekt<br />

Keep Cool teilnehmen, sollen durch unterschiedliche<br />

Themenmodule lernen, zwischenmenschliche<br />

Situationen bzw. Probleme<br />

akzeptabel und erfolgreich zu bewältigen,<br />

z.B. um Kontakte aufzunehmen und zu pflegen,<br />

und sich in ein Team integrieren oder<br />

Meinungsverschiedenheiten austragen zu<br />

können.<br />

Durch die Vermittlung sozialer Fähigkeiten<br />

sollen die Jugendlichen lernen, Konflikte konstruktiv<br />

und gewaltfrei auszutragen. Dies soll<br />

ihnen wichtige Impulse für die Bewältigung<br />

von Alltagsproblemen (auch in Schule und<br />

Beruf) geben.<br />

Keep Cool kann in mehreren Modulen in den<br />

Unterricht des BVJ integriert werden. Besonders<br />

wichtig ist zum einen die Abstimmung<br />

der Module auf die Klasse und deren Struktur.<br />

Zum anderen sollte eine Lehrkraft, die in<br />

der Klasse unterrichtet, gemeinsam mit einem<br />

Sozialpädagogen anwesend sein und das<br />

Projekt begleiten, bzw. mit ihm gemeinsam<br />

durchführen.<br />

36<br />

Die so erlernten Übungen und Vorgehensweisen<br />

sollen dann im „Schneeballsystem“ an<br />

andere KollegInnen weitergegeben werden.<br />

So wird es möglich Inhalte von Keep Cool<br />

später selbst in den Unterrichtsablauf einzubauen.<br />

Es wird in Zukunft die Möglichkeit geben, auf<br />

einen Materialpool zurückgreifen zu können,<br />

der nach und nach erweitert und überarbeitet<br />

wird.<br />

Eine Transportschiene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!