22.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

______________________________Berufsschule in <strong>Burgdorf</strong> und Lehrte_____________________________<br />

Die Abteilung Sozialpflege<br />

Anders als hartnäckige Gerüchte behaupten,<br />

sind wir nicht die Abteilung, in der „Sozialfälle“<br />

gepflegt werden!<br />

Hervorgegangen aus der Hauswirtschaft sind<br />

wir eine relativ junge Abteilung, in der die<br />

Schülerinnen und auch (wenige) Schüler vorberuflich<br />

ausgebildet werden, auf die wir alle<br />

in Krankenhäusern und später – nach unserer<br />

Pensionierung als potentielle Pflegefälle – in<br />

Altenpflegeheimen treffen werden. Einige<br />

unserer Schüler/-innen arbeiten auch als<br />

Heilerziehungspfleger/-innen in Behinderteneinrichtungen.<br />

Natürlich kommen zu uns auch<br />

Schüler/-innen, die einfach „nur“ ihren (erweiterten)<br />

Realschulabschluss erreichen wollen.<br />

Es gibt uns in den Varianten „einjährige Berufsfachschule<br />

für Realschulabsolventen“ und<br />

„zweijährige Berufsfachschule für Hauptschulabsolventen“.<br />

berufsfeldbezogenen Fächern mit den schönen<br />

Bezeichnungen:<br />

Pflegerisches Handeln<br />

Lebenssituation und Beziehungsprozess<br />

Pflege als Beruf<br />

Daneben sind ein 8-wöchiges Praktikum in<br />

einer Einrichtung der Alten-, Kranken- und<br />

Behindertenpflege sowie ein einwöchiges,<br />

sogenanntes „Integratives Seminar“ fester<br />

Bestandteil der Ausbildung.<br />

Das „Integrative Seminar“ findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Werkstatt für Behinderte in<br />

<strong>Burgdorf</strong> sowie der Pestalozzi-Stiftung in<br />

Großburgwedel statt und wird von der evangelischen<br />

Kirche unterstützt.<br />

1. Reihe, von links nach rechts: Doris Hofmann, Petra Fenzl, Thea Thees, Beatrix<br />

Edeler, Bettina Meyer,<br />

2. Reihe: Eva Thaler, Friedrich Kruse, Hannelore Schneider, Petra Krüger<br />

ohne Foto: Annelie Könecke, Maria Habermann<br />

Neb<br />

en den allgemeinbildenden Fächern unterrichten<br />

wir Theorie und Praxis in den 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!